Bei all den Gadgets, über die wir hier auf GetUSB.info posten, kann manchmal ein Wort oder eine Definition in ihrer Bedeutung verdreht werden. Einer dieser Begriffe ist UDISK. Erstens, verkomplizieren Sie den Begriff bitte nicht zu etwas mehr als er ist. Auf diese Frage gibt es zwei Antworten.
Es gibt den "Slang"-Begriff für UDISK und es gibt den "technischen" Begriff für UDISK.
Der "umgangssprachliche" Begriff für UDISK
Die Region Asien/Pazifikraum verwendet den Begriff UDISK zur Beschreibung eines Flash-Laufwerks. Dies ist die häufigste Verwendung des Begriffs „UDISK“ für technisch nicht versierte Personen. In den Vereinigten Staaten und Europa wird der Begriff UDISK nicht zur Beschreibung eines Flash-Laufwerks verwendet, sondern der gebräuchliche Begriff „USB-Flash-Laufwerk“, „Daumenlaufwerk“ oder „USB-Stick“.
Der "technische" Begriff für UDISK
Der Fachbegriff für UDISK ist ein Bridge-Chip, der in einem Gehäuse verwendet wird, um eine Festplatte in ein externes Speichergerät zu verwandeln, das über ein USB-Kabel angeschlossen wird.
Das folgende Bild zeigt beispielsweise ein Festplattengehäuse, das eine magnetische Festplatte aufnehmen und die Festplatte in ein externes Speichergerät verwandeln soll. Eine magnetische Festplatte hat normalerweise eine IDE- oder SATA-Verbindungsschnittstelle und ein UDISK-Chip wird verwendet, um die IDE- (oder) SATA-Schnittstelle mit der von USB zu überbrücken. Dieser Brückenchip (UDISK) ändert die Festplatte vom IDE-Protokoll (oder SATA-Protokoll) zu einem USB-Protokoll.
Untersuchen Sie das Bild etwas genauer und Sie können die SATA-Schnittstelle auf der Platine deutlich sehen. Auf derselben Platine befindet sich der UDISK-Bridge-Chip, der die Protokollübersetzung durchführt.
Das zweite Bild zeigt die Rückseite des Gehäuses der externen Festplatte, wobei das USB-Kabel mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Verwendung des UDISK-Bridge-Chips ermöglicht den Anschluss einer IDE- oder SATA-Festplatte an ein Host-Computersystem über ein USB-Kabel.
Cypress Semiconductor (jetzt Infineon) stellt einen solchen Bridge-Chip her, der als FX3.
Schlussfolgerung:
UDISK wird am häufigsten zur Beschreibung eines USB-Flash-Laufwerks verwendet.
Technisch gesehen beschreibt der Begriff UDISK einen Brückenchip, der in Festplattengehäusen verwendet wird.
Im folgenden Artikel wird erläutert, wie Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk überprüfen, ob es bootfähig ist. Es wird keine Software benötigt, kein Download, nur ein paar einfache Befehle in Ihrem Windows 10-Betriebssystem.
Ein Master Boot Record (MBR) ist eine spezielle Art von Bootsektor ganz am Anfang eines Partitionsspeichergeräts wie einer Festplatte (Festplatte) oder eines Wechseldatenträgers (USB-Stick). Der MBR enthält ausführbaren Code, der als Loader für das installierte Betriebssystem fungiert. Dieser Loader übernimmt die Funktionen der Hardware (Motherboard-BIOS) und gibt diese Ladeverantwortung an das Betriebssystem (Windows) weiter.
So überprüfen Sie, ob Ihr USB-Stick bootfähig ist oder nicht:
Lassen Sie zunächst nur den einen USB-Stick angeschlossen, mit dem Sie überprüfen möchten, ob er bootfähig ist. Es ist nicht erforderlich, dies zu tun, aber werden die folgenden Anweisungen etwas einfacher zu befolgen sein, das ist alles.
Kopieren Sie diese mithilfe der Windows-Suchfunktion, fügen Sie sie in das Suchfeld ein und klicken Sie auf die Eingabetaste
compmgmt.msc
Der folgende Screenshot wird angezeigt, nachdem Sie auf die Eingabetaste geklickt haben. Wählen Sie unter Verwendung des Abbilds als Referenz „ Datenträgerverwaltung “ im Ordner „ Speicher“ „aus. In der Mitte des Dialogfelds sehen Sie den Laufwerksbuchstaben, der Ihrem zugeordnet ist USB-Flash-Laufwerk. In der Mitte der Box wird der USB-Stick wahrscheinlich zu zwei verschiedenen Zeiten aufgelistet. Im oberen Teil der Box wird der USB-Stick zusammen mit anderen Geräten wie Ihrer Festplatte und Ihrem optischen Laufwerk aufgelistet. Der untere Teil von In der Box wird der USB als „ entfernbar “
angezeigt
Wenn Sie festgelegt haben, welcher Laufwerksbuchstabe Ihr USB-Laufwerk ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben klicken und Eigenschaften auswählen.
Ein Dialogfeld mit Eigenschaften wird angezeigt, in dem Sie eines der Geräte auswählen können, die im vorherigen Fenster (im Fenster „Datenträgerverwaltung“) angezeigt wurden. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Registerkarte Hardware und wählen Sie mit einem einzigen Klick das „ Massenspeicher-USB-Gerät “ aus. Klicken Sie dann unten auf die Schaltfläche Eigenschaften .
Das letzte Dialogfeld enthält die Eigenschaften Ihres spezifischen Flash-Laufwerks.
Klicken Sie oben auf die Registerkarte Volumes . Klicken Sie dann auf „Auffüllen“, um die Geräteinformationen abzurufen. . Der „ Partitionsstil “ liest entweder Master Boot Record (MBR) oder das Feld ist leer.
Duplikatoren von USB-Flash-Laufwerken befinden sich normalerweise in Produktionsumgebungen, da mit den Geräten Hunderte oder Tausende von Flash-Laufwerken hergestellt werden. In dieser Art von Umgebung kann es erforderlich sein, routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um den Betrieb der Vervielfältigungsausrüstung mit maximaler Leistung zu gewährleisten.
Wie bei jedem Flash-Speicher-Duplikatorsystem gibt es keine beweglichen Teile. Dies macht es sicherlich einfacher, das Zahnrad in Topform zu halten. Obwohl es keine beweglichen Teile gibt, gibt es immer noch Reinigungsschritte, die man unternehmen kann. Bei der Wartung des USB-Flash-Laufwerks-Duplikators sind drei Bereiche zu berücksichtigen. P>
Die USB-Buchse eines USB-Kopierers ist am meisten abgenutzt. Die Standard-USB-Buchse hat eine Spezifikation von 100.000 Verbindungszyklen. Während dieser Zeit können Schmutz und Staub in die USB-Buchse gelangen. Wahrscheinlicher sind jedoch Plastikspäne vom USB-Stick selbst, der sich in der Steckdose befindet. Wenn ein Benutzer einen USB-Stick in einem leichten Winkel und mit etwas Kraft anschließt, ist es möglich, dass ein Teil des Kunststoffs im USB-Stick-Anschluss rasiert wird und in die USB-Buchse des Flash-Laufwerk-Duplikators fällt.
In diesem Fall besteht die schnelle, einfache und effektive Lösung darin, Druckluft in die USB-Kopierbuchse einzubringen, um Schmutz, Staub oder Schmutz auszublasen. Durch Reinigen der Buchsen stellen Sie einen besseren Kontaktpunkt zwischen den Stiften des USB-Flash-Laufwerks und den Stiften der USB-Buchse sicher.
Ein weiteres häufiges Problem bei USB-Duplikatoren sind die Sockel selbst, die während des Produktionsprozesses durch alle Verbindungszyklen verloren gehen. In jeder USB-Buchse befindet sich eine Metallzange, die für Spannung sorgt, wenn der USB-Stick an die Buchse angeschlossen wird. Mit der Zeit verlieren diese Zangen einen Teil ihrer Elastizität und führen somit zu weniger Spannung. Wenn zwischen Steckdose und Gerät weniger Spannung besteht, wird möglicherweise keine gute Verbindung hergestellt. Wenn Sie den Kopierer nehmen und die Zange der USB-Buchse einstellen, können Sie eine gute, starke Spannung erzeugen.
Hier ist eine Nahaufnahme einer USB-Buchse von einem USB-Flash-Laufwerk-Duplikator von Nexcopy. Der rote Pfeil zeigt auf die Spannzange. Drücken Sie die Spannzange mit einem scharfen mechanischen Werkzeug nach unten in Richtung des inneren Teils der USB-Buchse. Drücken oder biegen Sie die Zange nicht zu stark, aber genug, um eine gute Spannung zu erzeugen, wenn ein USB-Flash-Laufwerk in die Steckdose eingesteckt wird. Wenden Sie diese Technik auf alle Sockel des Duplikators an.
Die letzte Wartung für einen Duplikator eines USB-Flash-Laufwerks ist der interne Lüfter und die Komponenten. Wie bei jedem Computer zieht oder drückt der interne Lüfter Staub in das Gehäuse und deckt die Komponenten ab. Der Staub selbst beschädigt die Komponenten nicht, aber der Staub bedeckt die Komponenten im Inneren und lässt sie heißer laufen als ideal. Aus diesem Grund ist es ein guter Wartungsschritt, die Kopiereinheit zu öffnen und Druckluft auf das Innere der Einheit aufzubringen.
Durch sorgfältiges und methodisches Anwenden der oben genannten Wartungsschritte läuft Ihr Duplikator für USB-Sticks noch viele Jahre.