GetUSB.info Logo
GetUSB.info Logo

Die EU zähmt endlich das Kabelchaos bei Computern

102125a

Die EU zähmt endlich das Kabelchaos bei Computern und erzwingt einen einheitlichen USB-C-Standard für alle Geräte

Es hat die Tech-Welt nur rund 45 Jahre gekostet, sich auf ein einziges Kabel zu einigen. Die Europäische Union tut nun endlich etwas Sinnvolles: Sie verpflichtet bis 2028 alle Netzteile zu USB-C. Das bedeutet, dass Handys, Tablets, Laptops und praktisch alle anderen Geräte mit Netzanschluss künftig mit USB-C funktionieren müssen.

Diese Regel betrifft nicht nur die Geräte – sie gilt auch für die Ladegeräte selbst. Jedes Netzteil muss über einen abnehmbaren USB-C-Stecker verfügen und seine Leistungsdaten klar angeben, damit Verbraucher sofort erkennen können, ob ein Kabel einen Kaffeetassen-Heizer oder ein Notebook versorgen kann. Laut EU geht es darum, Elektroschrott zu reduzieren – aber ehrlich gesagt geht es auch darum, uns vor jener Schublade voller rätselhafter Kabel zu retten, die wie ein Nest schwarzer Schlangen aussieht.

Laut der EU-Richtlinie 2022/2380 könnte dieser Schritt helfen, Ladegerät-Abfälle zu reduzieren und den Verbrauchern mehr Klarheit zu verschaffen. Bis 2030 rechnen die Regulierungsbehörden mit erheblichen Energieeinsparungen – und vielleicht, nur vielleicht, mit etwas weniger Kopfschmerzen für uns alle.

Der USB-Markt feiert immer noch, als wäre es 1999

Während Marketing-Teams lautstark USB 4 und Thunderbolt 5 bewerben, basiert der Großteil der Welt immer noch auf älterer Technik. Der klassische USB-Markt ist ein Milliardengeschäft. Hersteller geben diese Einnahmen nicht freiwillig auf – es sei denn, jemand wie die EU zwingt sie dazu.

Die Industrie bewegt sich nicht so schnell wie Pressemitteilungen. Irgendwo da draußen läuft noch immer eine CNC-Maschine aus den 1980ern – dank eines USB-zu-Seriell-Adapters. Hübsch ist das nicht, aber es funktioniert. Ingenieure nennen das „Produktionskontinuität“. Der Rest von uns nennt es Daten-Duct-Tape.

Und das wird so schnell nicht verschwinden. Mit der Explosion von IoT-Geräten – Sensoren, Zählern, Widgets und allem dazwischen – findet der USB-Standard immer neue Anwendungen. Er ist der universelle Übersetzer der Hardware-Welt: einfach, günstig und überall.

Wie viele USB-Geräte kann man anschließen, bevor das Universum kollabiert?

Jeder Labortechniker stellt irgendwann die Frage: „Können wir nicht noch eines hinzufügen?“ Technisch unterstützt USB bis zu 127 Geräte pro Controller. In der Praxis? Versuchen Sie ein Dutzend stromhungriger Peripheriegeräte – und sehen Sie zu, wie Ihr Laptop nach Luft schnappt.

Stromversorgung, Bandbreite und Latenz haben alle ihre Grenzen – und die Physik kümmert sich nicht darum, wie viele RGB-Spielereien Sie im Sonderangebot gekauft haben. Diese vierstufige Daisy-Chain aus Tastaturen, Audio-Interfaces und SSDs sieht vielleicht cool aus – bis die Hälfte während Ihrer Präsentation aussteigt. Die Quintessenz: Behandeln Sie USB wie Kaffee oder Whiskey – ein bisschen reicht völlig aus.

Kabelwahnsinn vorbei – vielleicht

Alle paar Jahre behauptet jemand, USB sei „endlich gelöst“. Dann ändert sich wieder der Stecker, und alle stürzen sich auf neue Kabel. Doch die Wahrheit ist: USB ist nicht nur ein Anschluss – es ist der Kleber, der Jahrzehnte von Hardware zusammenhält. Von verstaubten Fabrikmaschinen bis zu hochmodernen Drohnen – es ist der einzige Standard, der wirklich geblieben ist. Hier finden Sie eine Übersicht der USB-Geschwindigkeiten, falls Sie einen Abstecher machen möchten.

Also: Auf Fortschritt, der endlich praktisch aussieht. Wenn das EU-USB-C-Mandat tatsächlich hält, was es verspricht, können wir eines Tages vielleicht unsere Kabelschublade öffnen und wirklich wissen, was wohin gehört. Bis dahin – halten Sie Ihre Hubs unter Strom, beschriften Sie Ihre Kabel und achten Sie auf konforme Ladegeräte.

Urheberrechte © 2006 +

USB Powered Gadgets and more...

Alle Rechte vorbehalten

GetUSB Werbung

Die Möglichkeiten auf unserer Website können bis zu 1.000 eindeutige Besuche pro Tag erreichen.

Für mehr Informationen
Besuchen Sie unsere Werbeagentur.

Nexcopy Bietet

USB-Kopierschutz mit digitaler Rechteverwaltung für Daten, die auf USB-Sticks geladen werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren

Powered by Warp Theme Framework