GetUSB.info Logo
GetUSB.info Logo

Vergiss USB-Hubs — Dieses Mainboard bringt 25 USB-Ports mit

ASRock X870 LiveMixer WiFi setzt mit 25 USB-Anschlüssen auf maximale Konnektivität für Creator, Gamer und Power-User

Ein Mainboard mit mehr USB-Ports, als du wahrscheinlich jemals brauchst

Die meisten Mainboards bieten heute nur ein paar ordentliche USB-Anschlüsse und erwarten, dass du den Rest mit Hubs und Adaptern löst. Für einfache Setups reicht das, aber wenn du externe Laufwerke, Kameras, Audio-Geräte oder anderes Equipment betreibst, gehen dir die Ports schnell aus. Das ASRock X870 LiveMixer WiFi dreht den Spieß um. Dieses Board kommt mit insgesamt 25 USB-Ports — deutlich mehr, als du bei einem typischen Mainboard findest.

Anschlüsse am Backpanel

Das Erste, was man verstehen muss: Das Backpanel ist vollgepackt. Du bekommst 16 Ports direkt ab Werk, darunter zwei USB4-Type-C. Das sind die Schwergewichte: bis zu 40 Gbps Datentransfer und Display-Ausgabe, wenn die CPU das unterstützt. Genau die richtige Bandbreite für externe SSDs oder Capture-Hardware.

Dazu kommt ein weiterer Type-C-Port mit USB 3.2 Gen1 (5 Gbps) und etwa sieben Type-A-Ports derselben Klasse. Schnell genug für Webcams, Audio-Interfaces oder normale Laufwerke. Und dann ist da noch die Legacy-Unterstützung: sechs USB 2.0-Ports. Mit 480 Mbps nicht schnell, aber perfekt für Tastaturen, Mäuse, Dongles oder ältere Hardware, die keine höhere Geschwindigkeit braucht.

Interne Header und Frontzugang

Über interne Header kommen weitere neun Anschlüsse dazu, womit die Gesamtzahl auf 25 steigt. Das Highlight ist ein USB 3.2 Gen2x2-Header für einen Front-Panel-Type-C mit 20 Gbps. Ein guter Mittelweg — schneller als Gen1, nicht ganz USB4 — aber ideal für schnelle externe Laufwerke, die man vorne einstecken möchte, statt hinten herumzufummeln.

Die restlichen Header liefern vier weitere USB 3.2 Gen1-Ports und vier USB 2.0-Anschlüsse. Ob und wie viele davon genutzt werden, hängt vom Gehäuse ab, aber die Möglichkeiten sind da.

Ein paar Extras, die auffallen

ASRock hat nicht nur auf Masse gesetzt. Einige Ports sind als Lightning Gaming Ports markiert, optimiert für niedrige Latenz — praktisch für Gaming-Mäuse oder -Tastaturen mit hoher Polling-Rate. Andere sind Ultra USB Power-Ports, direkt an die 12-Volt-Schiene angebunden für stabilere Stromversorgung. Ein Plus für Geräte, die mehr Leistung ziehen oder empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren.

ASRock X870 LiveMixer WiFi: 25 USB-Ports, keine Hubs nötig

Warum ist das wichtig?

Die Sache ist die: Niemand will ständig Geräte umstecken oder mit Hubs leben. Mit 16 Ports auf der Rückseite bleibt dein Setup permanent verbunden. Die neun zusätzlichen über Header bieten Frontzugang für schnelle Wechsel. Creator können mehrere Kameras, Mikrofone und Laufwerke gleichzeitig nutzen. Gamer können die „guten“ Ports für ihre Peripherie reservieren. Und selbst Büros mit älterem Equipment profitieren von all den USB 2.0-Anschlüssen.

Unser Fazit

Beim ASRock X870 LiveMixer WiFi geht es um eines: Konnektivität ohne Kompromisse. Zwei USB4-Ports hinten, ein 20 Gbps-Header vorne und mehr Gen1- und USB 2.0-Anschlüsse, als du wahrscheinlich jemals brauchst. Manche sagen vielleicht, es sei übertrieben im Jahr 2025, aber wenn du einfach alles anschließen willst, ohne nachzudenken, macht dieses Board genau das möglich.

Quelle: ASRock offizielle Produktseite zum X870-Mainboard mit 25 USB-Ports

Urheberrechte © 2006 +

USB Powered Gadgets and more...

Alle Rechte vorbehalten

GetUSB Werbung

Die Möglichkeiten auf unserer Website können bis zu 1.000 eindeutige Besuche pro Tag erreichen.

Für mehr Informationen
Besuchen Sie unsere Werbeagentur.

Nexcopy Bietet

USB-Kopierschutz mit digitaler Rechteverwaltung für Daten, die auf USB-Sticks geladen werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren