GetUSB.info Logo

Warum funktioniert mein USB-C nicht – Microsoft räumt auf

Warum funktioniert mein USB-C nicht – Microsoft räumt auf

Microsoft versucht, die Verwirrung rund um USB-Typ-C-Anschlüsse zu beenden, indem es die Probleme der Nutzer aufgreift, die mit USB-C-Anschlüssen auf Windows-11-Geräten konfrontiert sind. Obwohl USB-C eigentlich universell sein sollte, bieten die Anschlüsse nicht dieselben Funktionen – was zu Verwirrung und Frustration bei den Nutzern führt.

Um dem entgegenzuwirken, hat Microsoft im Rahmen des Windows Hardware Compatibility Program (WHCP) neue Standards eingeführt, um Konsistenz und Zuverlässigkeit bei USB-C-Anschlüssen auf zertifizierten Windows-11-Geräten sicherzustellen.

Das Problem verstehen

USB-C-Anschlüsse sollen A) universell und B) vielseitig sein. Vielseitig im Sinne von Unterstützung verschiedener Funktionen wie Laden, Datentransfer und Videoausgabe. Aber nicht alle USB-C-Anschlüsse sind gleich. Einige unterstützen nur das Laden, andere nur den Datentransfer, und manche unterstützen alle Funktionen. Diese Inkonsistenz führt oft dazu, dass ein Nutzer z. B. einen 4K-Monitor anschließt und erwartet, dass er funktioniert – nur um festzustellen, dass der Bildschirm dunkel bleibt, weil der Anschluss keine Videoausgabe unterstützt.

Laut Microsoft erleben etwa 27 % der Nutzer beim Versuch, eine USB4-Verbindung herzustellen, eine „eingeschränkte Funktionsbenachrichtigung“ des Betriebssystems – was bedeutet, dass das angeschlossene USB-C-Gerät eine Funktion benötigt, die auf dem PC nicht unterstützt wird. Das zeigt deutlich das Problem auf.

Lösung: Windows Hardware Compatibility Program (WHCP)

Um diese Probleme anzugehen, hat Microsoft mit Windows 11 Version 24H2 das Windows Hardware Compatibility Program (WHCP) eingeführt. WHCP legt Mindestanforderungen für USB-C-Anschlüsse auf zertifizierten Geräten fest, um eine konsistente und zuverlässige Benutzererfahrung sicherzustellen.

Wichtige Anforderungen für WHCP-zertifizierte Geräte

  • Universelle Unterstützung für Daten, Laden und Anzeige: Alle USB-C-Anschlüsse müssen USB-Datenübertragung, Laden über USB Power Delivery und Videoausgabe über den DisplayPort-Alternativmodus unterstützen.
  • Zertifizierte Komponenten: Geräte müssen USB-IF-zertifizierte Chipsätze verwenden, um robuste und zuverlässige Verbindungen zu gewährleisten.
  • Standardisierte Treiber: Geräte müssen Microsofts integrierte USB-Controller-Treiber verwenden, um Sicherheit und Kompatibilität über Windows Update sicherzustellen.
  • Thunderbolt™-Kompatibilität: Geräte, die USB mit 40 Gbps oder 80 Gbps bewerben, müssen auch mit USB4- und Thunderbolt™-3-Geräten kompatibel sein.
  • Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung: Zertifizierte Geräte müssen über alle USB-C-Anschlüsse hinweg volle 40 Gbps-Verbindungen unterstützen, um schnelle Datenübertragung und Highspeed-Internet zu ermöglichen.
  • Unterstützung externer GPUs und NVMe-Gehäuse: Geräte müssen PCI Express Tunneling unterstützen, was eine nahtlose Nutzung externer GPUs und NVMe-Gehäuse ermöglicht.
  • Multi-Monitor-Unterstützung: Geräte müssen DisplayPort-Anforderungen erfüllen, um bis zu zwei 4K-Monitore bei 60 Hz anzusteuern und so ein hochwertiges visuelles Erlebnis zu bieten.

Vereinfachung des USB-C-Brandings

Um die Verwirrung weiter zu verringern, hat das USB Implementers Forum (USB-IF) klarere Kennzeichnungen wie „USB 40 Gbps“ und „USB 80 Gbps“ eingeführt und ersetzt damit komplizierte Begriffe wie „USB 3.2 Gen 2×2“. Diese Vereinfachung hilft Nutzern, die Fähigkeiten eines Anschlusses besser zu verstehen.

Mit der Einführung der WHCP-Standards können Nutzer eine konsistentere und zuverlässigere Erfahrung mit USB-C-Anschlüssen auf Windows-11-Geräten erwarten. Egal ob ein Monitor angeschlossen, ein Gerät geladen oder Daten übertragen werden – die Funktionalität wird einfach funktionieren, ohne Ratespielchen und Fehlersuche.

Microsofts Bemühungen zur Standardisierung der USB-C-Funktionalitäten durch das WHCP zielen darauf ab, Verwirrung zu beseitigen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Klare Anforderungen und einfachere Kennzeichnungen helfen den Nutzern zu verstehen, dass die USB-C-Anschlüsse auf ihrem Windows-11-System mit den angeschlossenen Geräten wie erwartet funktionieren werden.

Tags:, , ,

Urheberrechte © 2006 +

USB Powered Gadgets and more...

Alle Rechte vorbehalten

GetUSB Werbung

Die Möglichkeiten auf unserer Website können bis zu 1.000 eindeutige Besuche pro Tag erreichen.

Für mehr Informationen
Besuchen Sie unsere Werbeagentur.

Nexcopy Bietet

USB-Kopierschutz mit digitaler Rechteverwaltung für Daten, die auf USB-Sticks geladen werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren