GetUSB.info Logo

Apple veröffentlicht dringendes Software-Update für USB-Sicherheitslücke

Apple veröffentlicht dringendes Software-Update für USB-Sicherheitslücke

Probleme im Paradies? Apple hat ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, um ein Problem zu beheben, das ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Das Risiko geht vom USB-Protokoll aus.

Apple gibt keine Details darüber bekannt, wer angegriffen wird – wenig überraschend.

Die Sicherheitslücke, bekannt als CVE-2025-24200, könnte es jemandem mit physischem Zugang zu einem iPhone ermöglichen, den USB-Eingeschränkten Modus zu deaktivieren, selbst wenn das Gerät gesperrt ist.

USB-Eingeschränkter Modus ist die wahrscheinlichste Schwachstelle, die Ihr Gerät dem Sicherheitsrisiko aussetzen kann. Der „eingeschränkte Modus“ ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass Unbefugte über den Lightning-Anschluss auf die Daten eines iPhones zugreifen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erlaubt der Anschluss nur das Aufladen, falls das Telefon länger als eine Stunde gesperrt war. Dadurch wird es für Hacker schwieriger, sich ohne die richtigen Anmeldeinformationen Zugang zu einem gesperrten Telefon zu verschaffen.

Das Update ist für das iPhone XS und neuere Modelle sowie für mehrere iPad-Modelle verfügbar, darunter das iPad Pro 13-Zoll, das iPad Pro 12,9-Zoll (dritte Generation und neuer), das iPad Pro 11-Zoll (erste Generation und neuer), das iPad Air (dritte Generation und neuer), das iPad (siebte Generation und neuer) und das iPad mini (fünfte Generation und neuer).

Falls Sie eines dieser Geräte besitzen, sollten Sie Ihr Software-Update so schnell wie möglich durchführen. Sie können in den Einstellungen Ihres Geräts nach Updates suchen.

Solche Sicherheitslücken werden häufig von Spionagesoftware-Unternehmen wie Pegasus genutzt, um gezielt Personen zu überwachen. Der durchschnittliche Nutzer ist derzeit nicht gefährdet, da die Details des Angriffs nicht öffentlich bekannt sind. Falls sie jedoch veröffentlicht werden, könnten Kriminelle die Methode kopieren, was Updates umso wichtiger macht.

Ein Cyberangriff auf ein mobiles Gerät tritt auf, wenn Hacker versuchen, Zugriff auf ein Smartphone oder Tablet zu erlangen, um Informationen zu stehlen, die Kontrolle zu übernehmen oder Schaden anzurichten. Diese Angriffe können auf verschiedene Weise erfolgen, darunter durch schädliche Apps, Phishing-Betrügereien, Sicherheitslücken oder sogar physischen Zugriff auf das Gerät.

Malware ist eine der häufigsten Bedrohungen, bei der schädliche Software installiert wird, um Daten zu stehlen, Aktivitäten zu überwachen oder das Gerät zu übernehmen. Phishing-Angriffe verleiten Benutzer dazu, persönliche Informationen oder Anmeldedaten über gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites preiszugeben.

Tags:, , , , ,

Urheberrechte © 2006 +

USB Powered Gadgets and more...

Alle Rechte vorbehalten

GetUSB Werbung

Die Möglichkeiten auf unserer Website können bis zu 1.000 eindeutige Besuche pro Tag erreichen.

Für mehr Informationen
Besuchen Sie unsere Werbeagentur.

Nexcopy Bietet

USB-Kopierschutz mit digitaler Rechteverwaltung für Daten, die auf USB-Sticks geladen werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren