Serieller Anschluss (DB9) zu USB-C Adapter
Haben Sie schon einmal versucht, etwas Altes mit etwas Neuem zu verbinden, und es hat einfach nicht gepasst? So ähnlich, wie wenn man versucht, ein altes Spielzeug mit einem neuen Ladegerät aufzuladen. Genau dieses Problem haben viele, die mit sehr alten Computern und Maschinen arbeiten. Eines der gängigsten Verbindungstypen ab den 1960er-Jahren war der „serielle Anschluss“ oder „DB-Anschluss“.
Ein serieller Anschluss ist eine Art Stecker, mit dem Geräte wie Computer, Drucker oder Modems verbunden werden. Er überträgt Daten Bit für Bit – ähnlich wie wenn man Buchstaben einzeln durch ein Rohr schickt. Dies war der Hauptweg, wie Computer früher mit anderen Geräten kommunizierten, bevor USBs (Universal Serial Bus) populär wurden.
Der erste serielle Port (genauer gesagt der RS-232-Standard) wurde 1960 von der Electronic Industries Association (EIA) entwickelt, um die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Geräten zu erleichtern.
Ab den frühen 1960er-Jahren wurde der Anschluss zunehmend verbreitet, insbesondere in Büros und Laboren, wo Computer und Terminals ihn regelmäßig nutzten. In den 1980er-Jahren war der DB9 der am häufigsten verwendete serielle Anschluss und gehörte zur Standardausstattung fast aller Computer.
Sabrent hat ein spezielles Kabel entwickelt, das alte Maschinen mit neuen Computern kommunizieren lässt. Es heißt DB9 Serial zu USB-C Kabel.
DB9 Serial ist eine ältere Methode, wie Maschinen Informationen austauschten. Es handelt sich um einen Stecker mit 9 kleinen Pins. USB-C ist dagegen der neue, kleinere Stecker, den man heute an fast allen modernen Computern, Tablets und Smartphones findet – der ovale Stecker, den man beidseitig einstecken kann!
Warum ist der serielle Anschluss auf USB-C wichtig?
Viele Unternehmen und sogar Schulen nutzen noch sehr alte Geräte wie:
- Alte Computermonitore (sogenannte Terminals)
- Drucker
- Modems (Geräte, die Computer über Telefonleitungen verbinden)
- GPS-Systeme (Geräte, die den Standort bestimmen)
Da neue Computer keine DB9-Seriellanschlüsse mehr haben, ist das neue Kabel von Sabrent extrem hilfreich. Es funktioniert wie ein Übersetzer, sodass alte Maschinen und neue Computer sich verstehen können.
Was ist besonders am Sabrent-Kabel?
- Funktioniert mit modernen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS.
- Windows ist das meistgenutzte System auf PCs.
- Linux ist ein alternatives Betriebssystem, das einige Nutzer bevorzugen.
- macOS ist das Betriebssystem von Apple-Computern.
Ein QR-Code auf dem Kabel erleichtert die Einrichtung und führt direkt zur Bedienungsanleitung, falls Probleme auftreten. Das DB9 Serial zu USB-C Kabel nutzt auf der seriellen Seite den Prolific PL2303GS Chip. Dieser sogenannte „Bridge-Chip“ übersetzt das digitale Signal vom seriellen Anschluss in das USB-Protokoll und sendet es anschließend an den Empfänger weiter.
Für die Funktion, die dieses Kabel bietet, ist der Preis wirklich fair: Das 90-cm-Kabel kostet etwa 15 €, das 180-cm-Kabel etwa 20 €.
Ist es so schnell wie USB-C?
Nein, verständlicherweise nicht. Das Kabel ist für alte Maschinen ausgelegt und erreicht nur Übertragungsraten von bis zu 12 Mbit/s (Megabit pro Sekunde). Das ist völlig ausreichend für ältere Geräte, aber nicht schnell genug für Spiele oder Videostreaming.
Über Sabrent:
Sabrent ist ein bekannter Hersteller von Computerzubehör und Peripheriegeräten und steht für moderne Technologie zu fairen Preisen. Das Unternehmen wurde 1998 in Pittsburgh, Pennsylvania, gegründet und zog 2001 nach Los Angeles, Kalifornien, wo sich heute der Hauptsitz befindet.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte von Sabrent:
- 1998 Gründung in Pittsburgh, PA.
- 2001 Umzug des Hauptsitzes nach Los Angeles, CA.
- 2008 Wechsel vom Einzelverkauf auf eBay zur Zusammenarbeit mit Einzelhändlern.
- 2012 Einstieg als Amazon-Verkäufer und Ausbau der Online-Präsenz.
- 2015 Beginn des internationalen Verkaufs und Ausbau der globalen Reichweite.
- 2016 Aufstieg zur Top-10-Marke auf Amazon.
- 2018 Einstieg in den SSD-Markt und rascher Aufstieg zu einem der größten Anbieter.
- 2020 Eröffnung von Niederlassungen in Fort Lauderdale, Florida, und Shenzhen, China.
- 2022 Erweiterung des Sortiments um RAM, SD-Karten und CFexpress-Karten.
Das Produktportfolio von Sabrent umfasst mehr als 400 Artikel und bedient Kunden in über 100 Ländern weltweit. Dazu gehören Speicherlösungen, Speicherkarten, Kabel, Festplattenzubehör und Kartenleser. Zu den bekanntesten Produkten gehören die 8TB Rocket Q, das 16TB Dual Rocket Thunderbolt Dock, die 8TB Rocket 4 Plus, die 512GB UHS-II SD-Karte und die 1TB CFexpress-Karten.
Die Firmenphilosophie von Sabrent basiert auf der Entwicklung zuverlässiger und moderner Produkte zu vernünftigen Preisen. Sie bieten ein breites Sortiment an, sorgen für schnelle Produktverfügbarkeit und legen großen Wert auf einen schnellen Kundenservice und technischen Support. Sabrent ist bestrebt, neueste Technologien und hochwertige Elektronikprodukte für ein breites Publikum zugänglich zu machen.