GetUSB.info Logo
GetUSB.info Logo

Wie ein Typ an der Bar 30 Jahre USB-Chaos erklärt

USB-Geschichte Bar-Gespräch Grafik

Wie USB alles eroberte – vom klobigen Einweg-Type-A bis zum heutigen reversiblen USB-C – erzählt von unserem Bar-Hocker-Freund nach ein paar Drinks.

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass USB einfach irgendwie das Ding wurde, das alles in deinem Leben antreibt? Eines Tages stecken wir noch beige Drucker mit Kabeln dick wie Abschleppseile an – und am nächsten laden wir Laptops, Handys und Zahnbürsten über denselben Anschluss. Verrückt. Aber das passierte nicht einfach so – es waren fast drei Jahrzehnte Ingenieure, die gegen Physik, Kosten und menschliche Frustration kämpften, um dieses kleine Rechteck (und jetzt dieses kleine Oval) richtig zum Laufen zu bringen.

Also, spulen wir zurück.

Als Anschlüsse noch Chaos waren

Wir schreiben das Jahr 1995. Intel gibt den Ton an, Microsoft bastelt an Windows 95, und alle verlieren den Verstand, weil Peripheriegeräte nicht funktionieren wollen. Es gibt serielle Anschlüsse für Modems, PS/2-Ports für Mäuse, parallele Anschlüsse für Drucker – und wer wirklich tief drinsteckte, hatte SCSI-Ketten, die aussahen wie Spaghetti, die einen Kopierer mit einem Toaster verbanden.

Also kam Intel – genauer gesagt Ajay Bhatt – auf die Idee, einen einzigen Anschluss für alles zu schaffen: den Universal Serial Bus. Sie holten Microsoft, Compaq, IBM, DEC, NEC – im Grunde jeden großen Nerd der 90er – ins Boot und begannen, eine Spezifikation zu entwickeln, die für alles funktionieren sollte. Plug and Play, Strom und Daten – ganz ohne Dip-Schalter oder IRQs.

Und sie schafften es. USB 1.0 kam 1996 mit 12 Mbit/s auf den Markt – und es funktionierte. Nicht schnell, nicht schick – aber einfach. Zwei Jahre später brachte Apple den iMac G3 heraus – durchsichtiges Blau, sah aus wie Bonbon – und schaffte alle alten Anschlüsse ab. Nur zwei USB-Ports. Boom. Über Nacht wechselte die Welt zu USB, denn wenn Apple es tat, mussten alle anderen nachziehen.

Das Lustige daran – Intel hat es erfunden, aber Apple hat es wichtig gemacht.

Als Apple vom Skript abwich

Zehn Jahre später entschied Apple – typisch Apple –, wieder sein eigenes Ding zu machen. USB 2.0 schaffte gerade 480 Mbit/s, was sich in einer Breitband-Welt wie Modemtempo anfühlte. Also taten sich Intel und Apple erneut zusammen und entwickelten Thunderbolt.

Weiter lesen

Vergiss USB-Hubs — Dieses Mainboard bringt 25 USB-Ports mit

ASRock X870 LiveMixer WiFi setzt mit 25 USB-Anschlüssen auf maximale Konnektivität für Creator, Gamer und Power-User

Ein Mainboard mit mehr USB-Ports, als du wahrscheinlich jemals brauchst

Die meisten Mainboards bieten heute nur ein paar ordentliche USB-Anschlüsse und erwarten, dass du den Rest mit Hubs und Adaptern löst. Für einfache Setups reicht das, aber wenn du externe Laufwerke, Kameras, Audio-Geräte oder anderes Equipment betreibst, gehen dir die Ports schnell aus. Das ASRock X870 LiveMixer WiFi dreht den Spieß um. Dieses Board kommt mit insgesamt 25 USB-Ports — deutlich mehr, als du bei einem typischen Mainboard findest.

Anschlüsse am Backpanel

Das Erste, was man verstehen muss: Das Backpanel ist vollgepackt. Du bekommst 16 Ports direkt ab Werk, darunter zwei USB4-Type-C. Das sind die Schwergewichte: bis zu 40 Gbps Datentransfer und Display-Ausgabe, wenn die CPU das unterstützt. Genau die richtige Bandbreite für externe SSDs oder Capture-Hardware.

Dazu kommt ein weiterer Type-C-Port mit USB 3.2 Gen1 (5 Gbps) und etwa sieben Type-A-Ports derselben Klasse. Schnell genug für Webcams, Audio-Interfaces oder normale Laufwerke. Und dann ist da noch die Legacy-Unterstützung: sechs USB 2.0-Ports. Mit 480 Mbps nicht schnell, aber perfekt für Tastaturen, Mäuse, Dongles oder ältere Hardware, die keine höhere Geschwindigkeit braucht.

Interne Header und Frontzugang

Über interne Header kommen weitere neun Anschlüsse dazu, womit die Gesamtzahl auf 25 steigt.

Weiter lesen

Pressemitteilung: USB-Schreibschutzschalter durch bessere Technologie ersetzt

Pressemitteilung: Nexcopy ersetzt USB-Schreibschutzschalter durch firmwarebasierte, manipulationssichere Lock-License-Technologie

USB-Schreibschutzschalter wird durch moderne, sichere Lösung ersetzt

Lake Forest, Kalifornien – 24. Juni 2025 — Nexcopy stellt das Lock License USB-Laufwerk als sichere, moderne Alternative zum USB-Schreibschutzschalter vor — mit Firmware-basierter Datensicherheit ohne physische Umschaltung. Als führender Anbieter fortschrittlicher USB-Technologielösungen betont Nexcopy, dass das Lock License USB-Flash-Laufwerk eine bahnbrechende Alternative zum herkömmlichen USB-Schreibschutzschalter darstellt. Basierend auf einer Hardware-Firmware-Architektur bietet das Lock License Laufwerk unübertroffene Sicherheit, Automatisierung und Einsatzfähigkeit für moderne Geschäfts- und Industrieanwendungen.

Viele Jahre lang war ein manueller Schreibschutzschalter eine Option zur grundlegenden Nur-Lese-Datensicherung auf USB-Sticks. Doch in der heutigen Bedrohungslage ist dieser physische Schalter nicht nur veraltet, sondern auch anfällig für menschliche Fehler und Manipulation. Nexcopys Lock License USB-Stick definiert den sicheren Datentransport und die Speicherung neu – durch Firmware-gesteuerten, controller-erzwungenen Nur-Lese-Schutz, der ab dem ersten Einsatz aktiv ist.

„Der USB-Schreibschutzschalter ist einfach veraltete Technologie“, sagt Greg Morris, Präsident von Nexcopy. „Lock License wurde von Grund auf entwickelt und bietet Unternehmensfunktionen wie automatisches Wiedersperren, passwortgeschützten Zugriff, Skriptsteuerung über die Befehlszeile und keinen Zugang über Hintertüren – etwas, das der Schalter nie bieten konnte.“

Warum Lock License die Branche anführt

Weiter lesen

Veraltete USB-Schreibschutzschalter werden ersetzt – das ist die neue Technik

USB-Speicher im Wandel: Warum der klassische Schreibschutzschalter verschwindet und neue Technik übernimmt

USB-Stick ohne Schreibschutzschalter

Update [13. Juni 2025]: Die offizielle Pressemitteilung ist jetzt veröffentlicht.
Klicken Sie hier, um die vollständige Ankündigung zu lesen.

Seit 2008, als USB-Sticks wirklich in den Mainstream kamen, verließen sich die meisten IT-Experten und Systemintegratoren auf USB-Sticks mit physischem Schreibschutzschalter, um Dateien vor Manipulation oder Beschädigung zu schützen. Doch dieser Hardware-Schalter – einst hilfreich – hat ausgedient.

Brancheninsider berichten, dass ein großes USB-Technologieunternehmen mit Sitz in Südkalifornien kurz davor steht, einen neuen Typ von Flash-Laufwerk vorzustellen, der den alten Schalter überflüssig macht. Laut ersten Informationen verwendet das Gerät Firmware auf Controller-Ebene, um das Laufwerk standardmäßig in einen Nur-Lese-Modus zu versetzen – ganz ohne manuellen Schalter, ohne Benutzerfehler und ohne Risiko eines versehentlichen Umschaltens.

Noch spannender? Quellen sagen, dass das Gerät passwortgeschützt ist, sich beim Abziehen automatisch wieder sperrt und Skripting für den Masseneinsatz unterstützt – ein potenzieller Game-Changer für Behörden, Krankenhäuser und Produktionsumgebungen, in denen USB-Datensicherheit keine Option, sondern Pflicht ist.

Nach allem, was wir gehört haben, handelt es sich hier nicht nur um ein Upgrade – sondern um ein komplett neues Konzept, wie Schreibschutz auf einem USB-Stick im Jahr 2025 aussehen sollte. Die offizielle Ankündigung wird in etwa einer Woche erwartet.

Es ist nicht nur das Ende des physischen USB-Schreibschutzschalters – es ist der Beginn eines neuen Standards für sichere Flash-Speicher.

Hinweis der Redaktion: Wir werden diesen Beitrag mit einem Link aktualisieren, sobald die offizielle Ankündigung veröffentlicht wurde.

Weiter lesen

10 Gründe für das Umwelt-USB-Überwachungssystem von Dracal

Das PTH200 von Dracal Technologies bietet mehrere Vorteile für die Datenerfassung im Bereich Umweltüberwachung und andere Anwendungen. Hier sind 10 Schlüsselvorteile dieses Geräts, basierend auf seinen beschriebenen Funktionen und einem breiteren Wissen über solche Technologien:

1-Hohe Präzision und Genauigkeit Die Sensoren des PTH200 sind werkskalibriert, linearisiert und temperaturkompensiert, was eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck gewährleistet. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen präzise Umweltbedingungen überwacht werden müssen.

2-Einfache Integration Die kompakte Größe der Sonde erleichtert die Integration in verschiedene Systeme, auch wenn der Platz begrenzt ist. Diese Flexibilität ist wertvoll für OEMs und bei Anwendungen wie der Automatisierung von Produktionstests.

3-Benutzerfreundliche Software Dracal beinhaltet eine grafische Benutzeroberfläche (DracalView) und ein Software Development Kit (SDK) mit Werkzeugen für Kalibrierung, Visualisierung und Datenprotokollierung. Dies erleichtert den Benutzern die Implementierung und Verwaltung des Geräts ohne umfangreiche technische Kenntnisse.

10 Gründe für das Umwelt-USB-Überwachungssystem von Dracal

Weiter lesen

Was ersetzt den Schreibschutzschalter am USB-Flash-Laufwerk?

Physischer Schreibschutzschalter eines USB-Flash-Laufwerks

Alternative Lösungen zum klassischen Schreibschutzschalter bei USB-Flash-Laufwerken

Das Konzept eines Schreibschutzschalters an einem USB-Flash-Laufwerk besteht darin, es vollständig schreibgeschützt (gesperrt) zu machen. In diesem Zustand kann der Inhalt des Laufwerks nicht verändert, gelöscht oder formatiert werden. Doch der tatsächliche Nutzen eines physischen Schalters ist fragwürdig.

Zwar hilft ein USB-Schreibschutzschalter, unbeabsichtigte Änderungen zu verhindern, wirklich sicher ist er jedoch nicht – besonders in professionellen oder sicherheitskritischen Szenarien.

Also, was ersetzt einen Schreibschutzschalter für ein USB-Flash-Laufwerk?

Eine zeitgemäße Lösung ist eine programmgesteuerte Möglichkeit, den Schreibschutz auf einem Flash-Laufwerk zu aktivieren oder zu deaktivieren. Noch besser: Die Kombination mit einem Passwortschutz, um ein versehentliches oder unbefugtes Entsperren zu verhindern.

Lock License – Hardwarebasierte Lösung

Die Lock License-Laufwerke von Nexcopy lösen genau dieses Problem. Der Schreibschutz wird auf Controller-Ebene direkt im USB-Flash-Chip implementiert. Dadurch bleibt der Schutz unabhängig davon aktiv, an welches Gerät das Laufwerk angeschlossen wird – Windows, macOS, Linux, Smart-TV oder Autoradio.

Zum Entsperren ist eine spezielle Software mit Passwort erforderlich. Dieses Passwort ist individuell und verhindert, dass es eine universelle Entsperrmethode gibt. Zusätzlich startet das Lock License-Laufwerk standardmäßig im schreibgeschützten Modus. Wird es vom Computer getrennt, greift der Schutz automatisch erneut.

Vergleich mit Kanguru

Kanguru bietet zwar ein Modell mit physischem Schreibschutzschalter an, doch fehlt die zusätzliche Sicherheitsebene eines Passworts. Das macht die Lock License-Lösung von Nexcopy in sicherheitsorientierten Umgebungen besonders attraktiv.

Wichtige Hinweise

  • Es gibt keine universelle Softwarelösung, die jeden USB-Stick schreibschützen kann.
  • Der Schreibschutz ist ausschließlich eine hardwarebasierte Funktion.
  • Nexcopy bietet Lock License-Laufwerke in USB 2.0- und USB 3.0-Varianten mit Kapazitäten von 2 GB bis 128 GB an.
Weiter lesen

Warum schreibt TLC-Speicher langsamer als MLC-Speicher

Der TLC-Speicher schreibt langsamer als der MLC-Speicher, da er drei Datenbits pro Zelle speichert und nicht das eine von SLC gespeicherte Bit und die zwei von MLC gespeicherten Bits. Das Schreiben von drei Datenbits in eine einzelne Zelle erfordert eine komplexere Programmierung als das Schreiben von einem oder zwei Datenbits, was zu langsameren Schreibgeschwindigkeiten und kürzeren Lebensdauern führt. Darüber hinaus ist die Anzahl der Programmier- und Löschzyklen, die TLC-Speicher aushalten kann, deutlich geringer als bei SLC- und MLC-Speicher, was die Gesamtschreibleistung weiter reduziert.

Eine komplexere Programmierung ist erforderlich, da jede Zelle drei Datenbits aufnehmen kann (mit TLC-Speicher) und aufgrund dieser Eigenschaft, wenn der Zelle neue Daten hinzugefügt werden, die ursprünglichen Daten gelöscht, gespeichert und dann erneut in dieselbe Zelle zurückgeschrieben, zusätzlich zu dem neuen Datenbit, das zu der Zelle mit drei Schichten hinzugefügt wird. Die Geschwindigkeit, mit der ein Speicherblock gelöscht wird, hängt von der Art des verwendeten Speichers ab. Im Allgemeinen wird Single Level Cell (SLC) Speicher am schnellsten gelöscht, während Multi Level Cell (MLC) und Triple Level Cell (TLC) Speicher aufgrund ihrer größeren Schichten länger brauchen. Nebenbei bemerkt, die Größe des Speicherblocks sowie die Art des verwendeten Controllers können sich auch auf die Geschwindigkeit von Löschvorgängen auswirken.

Die fünf Schritte beim Schreiben in den Speicherplatz im TLC-Speicher sind wie folgt:

  • Löschen – Die vorhandenen Daten in der Speicherzelle müssen gelöscht werden, bevor neue Daten geschrieben werden können.
  • Programmieren – Die neuen Daten werden in die Speicherzelle programmiert.
  • Überprüfen – Die neuen Daten werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie korrekt geschrieben wurden.
  • Refresh – Die Speicherzelle wird aufgefrischt, um eine Datenbeschädigung aufgrund von Ladungslecks zu verhindern.
  • Lesen – Die Daten werden aus der Speicherzelle gelesen, um sicherzustellen, dass sie korrekt geschrieben wurden.

Wenn zusätzliche Daten in ein anderes Bit derselben Zelle in einem TLC-Speicher geschrieben werden sollen, muss das vorhandene Bit zuerst gelöscht und dann wieder hinzugefügt werden. Der Overhead bei der Verarbeitung verlangsamt die Gesamtgeschwindigkeit des Geräts und wirkt sich direkt aus die Leistung.

Warum schreibt TLC-Speicher langsamer als MLC-Speicher

Um ein bisschen mehr Informationen über SLC-Speicher, bitte besuchen Sie unseren ursprünglichen Beitrag dazu aus dem Jahr 2006.

Weiter lesen

USB-Flash-Laufwerk in allem bootfähig machen

USB-Flash-Laufwerk, bootfähig, überall

Als ich nachforschte, warum einige HP-Computer nicht von einem USB-Flash-Laufwerk booten, bin ich auf Ventoy gestoßen.

Ventoy ist ein Software-Tool zum Erstellen eines USB-Flash-Laufwerks, das in allem bootfähig ist und die gängigsten Image-Dateien unterstützt.

Wir haben Ventoy ausprobiert, um ein USB-Flash-Laufwerk bootfähig zu machen, und es funktioniert wie ein Weltmeister. Tatsächlich ist die Software so einfach zu bedienen, dass es sich lohnt, einen früheren Beitrag von uns zu kommentieren. Vor einiger Zeit haben wir darüber gesprochen, wie man Überprüfen Sie, ob Ihr USB-Flash-Laufwerk bootfähig ist, und um ehrlich zu sein, anstatt Zeit und Arbeit zu investieren, um den Artikel zu lesen und das zu tun Schritte, Ihre Zeit wird besser genutzt, indem Sie Ihr Laufwerk mit Ventoy flashen. Das Ergebnis ist ein bootfähiger USB-Stick für jedes Gerät.

Ventoy ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen bootfähiger Flash-Laufwerke bei Verwendung von Image-Dateien wie ISO-, IMG-, WIM-, VHD- und EFI-Dateien. Das Projektteam hat über 900 Bilddateien getestet, die auf über 90 % der Distributionspakete erfolgreich getestet wurden.

Was uns an dieser Lösung gefällt, ist, dass das Laufwerk nicht mit dem Bootcode unter Verwendung der Quell-CD-ROM geflasht werden muss, wie so viele Tutorials da draußen (zumindest für Windows), da das Ventoy-Tool eine zweite Partition erstellt, die den gesamten Bootcode enthält und das Ventoy-Dienstprogramm flasht diese Partition mit dem erforderlichen Boot-Code. Sie können aus dem Screenshot der Datenträgerverwaltung unten sehen, dass es jetzt zwei Partitionen auf dem getesteten Flash-Laufwerk gibt.

USB-Flash-Laufwerk, bootfähig, Datenträgerverwaltung, Ventoy

Sie können feststellen, dass es viele Ventoy-Updates gegeben hat, und was (auch) sehr schön an ihrem Softwaretool ist, ist die Anzeige der Ventoy-Version auf Ihrem Gerät. Nette Funktion zum Querverweisen, wenn Ihr Gerät aktuell ist oder ein Update benötigt. Der Aktualisierungsvorgang ist genauso schnell wie die ursprüngliche Erstellung des bootfähigen Geräts.

USB bootfähig überall, Ventoy-Software-Bildschirm

In Anbetracht der obigen Ausführungen versteht es sich von selbst, dass es einfacher denn je ist, ein USB-Flash-Laufwerk in irgendetwas bootfähig zu machen, ohne die Arbeit wiederholen zu müssen. Diese Software macht es überflüssig, ein bootfähiges Image auf USB neu zu erstellen und es immer wieder zu flashen. Aktualisieren Sie einfach den Inhalt der Bilddatei, nicht den Bootstrap-Code.

Das einzige, was sogar etwas ärgerlich ist, was leicht zu korrigieren ist, ist der Volume-Name für die primäre Partition, der standardmäßig auf „Ventoy“ eingestellt ist. Wäre schön, wenn eine Bearbeitungsfunktion in der Software wäre, um dies ohne den zusätzlichen Schritt des Umbenennens anzupassen Lautstärke im Nachhinein.

Name des USB-Volumes, Ventoy, für bootfähiges Flash-Laufwerk

Hier ist eine Liste der Funktionen, die von der Website kopiert wurden. Das Projekt ist Open Source und wir empfehlen eine Spende, wenn Sie den Code tatsächlich verwenden. Es ist nur fair, richtig!

Weiter lesen

Erstellen Sie eine Website-Verknüpfung auf einem USB-Laufwerk

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Website-Verknüpfung erstellen, die von einem Flash-Laufwerk aus funktioniert. Der Artikel enthält die Anleitung, ein Video zur Anleitung und eine Vorlagendatei, die man herunterladen und für den eigenen Gebrauch anpassen kann.

Der Grund für dieses Thema zum Erstellen einer Website-Verknüpfung auf einem Flash-Laufwerk ist, dass das Ziehen und Ablegen Ihrer Desktop-Verknüpfung auf einem Flash-Laufwerk nicht funktioniert.

Die Verknüpfung auf einem Desktop ist ein relativer Pfad des Computers zur Website. Das bedeutet, dass die Verknüpfung nicht gut auf ein Flash-Laufwerk übertragen werden kann, damit andere es verwenden können. Anstelle einer funktionierenden Verknüpfung schlägt die Verknüpfung entweder fehl oder führt Sie zu einer generischen Seite im Browser.

Das Erstellen einer Verknüpfung, die auf einem USB-Flash-Laufwerk funktioniert, ist sehr einfach. Wahnsinnig einfach.

  • Öffnen Sie Notepad (geben Sie Notepad in die Suche ein und klicken Sie auf Enter)
  • Geben Sie Folgendes ein: [InternetShortcut]
  • Geben Sie die Zielseite der Website ein: URL=https://www.getusb.info
  • Jetzt Speichern unter die Datei auf Ihrem USB-Stick mit der Erweiterung .URL.

Sie haben jetzt erfolgreich eine Website-Verknüpfung auf Ihrem USB-Stick erstellt.

Dieser Link kann auf jedem Flash-Laufwerk, jeder Festplatte oder jedem Desktop-Speicherort verwendet werden. Die Verknüpfung ist wirklich eine universelle Datei, die von jedem Ort aus funktioniert.

Hier ist die Textdatei< /a> die Sie als Vorlage verwenden können, wenn die obigen Anweisungen zu kompliziert sind oder Sie die Schritte einfach nicht ausführen möchten.

Hier ist das Video: Anleitung: Erstellen Sie eine Website-Verknüpfung auf einem USB-Laufwerk

Weiter lesen

Flash-Laufwerksbezeichnung – Für Profis und Unternehmen

Professionelle und langlebige Etikettenlösungen für Flash-Laufwerke

Klebeetiketten sind keine professionelle Lösung zum Beschriften von Flash-Laufwerken. Für Unternehmen und Fachleute stellt sich daher die Frage nach einer Alternative, die hochwertig aussieht und langlebig ist.

Zwischen der Kennzeichnung eines Flash-Laufwerks für den persönlichen Gebrauch und der Kennzeichnung für einen zahlenden Kunden besteht ein klarer Unterschied. Methoden wie Klebeetiketten oder Papieranhänger reichen oft nicht aus – sie sind weder besonders haltbar noch bieten sie ausreichend Platz für detaillierte Informationen.

Unternehmen müssen häufig mehr Informationen bereitstellen, als auf ein herkömmliches Etikett passen, z. B.:

  • Detaillierte Anweisungen zur Nutzung des Flash-Laufwerks
  • Versionsinformationen zu Software oder Firmware
  • Compliance-Daten, etwa im medizinischen Bereich
  • Eigentums- oder Besitzkennzeichnungen

Die Lösung: CC-USB-Plastiketikett von Nexcopy

Die beste Option ist das von Nexcopy angebotene CC-USB-Plastiketikett in Kreditkartengröße. Es besteht aus weißem PVC, misst 85 mm × 54 mm × 0,75 mm und wiegt nur 4 g. Das Etikett ist beidseitig bedruckbar und wird mit einer Trageschlaufe geliefert, um es sicher am USB-Stick zu befestigen.

Mit einem Eco-Solvent-Drucker lassen sich farbintensive, wasserfeste und wetterbeständige Aufdrucke erzeugen. Nexcopy bietet dafür den eigenen LOGO-EZ-Drucker an, stellt aber auch einen Druckservice zur Verfügung.

Plastiketikett in Kreditkartengröße für Flash-Laufwerke

Praktische Vorteile

Dank der doppelseitigen Druckfläche eignet sich das CC-USB-Etikett für Barcodes, QR-Codes und umfangreiche Informationen. So können Prozesse wie Produkterfüllung, Versand oder Produktregistrierung effizient unterstützt werden.

Das strapazierfähige Trageband mit Hakenverschluss sorgt für sichere Befestigung – auch unter widrigen Bedingungen.

Trageband mit Hakenverschluss für Flash-Laufwerksetikett

Kosten und Druckoptionen

Das CC-USB-Etikett wird in Packungen zu 100 Stück inklusive Hakenlanyards und einseitigem Druck angeboten. Optional ist ein beidseitiger Druck möglich. Für den Eigenbedarf bietet Nexcopy den LOGO-EZ-Drucker an – ein Sechsfarbdrucker, der neun Etiketten gleichzeitig verarbeiten kann.

Weitere Lösungen von Nexcopy

Neben Etiketten bietet Nexcopy auch eine Verpackungslösung, mit der sich USB-Flash-Laufwerke in DVD-Hüllen verstauen lassen. Diese sogenannte USB-TO-DVD-Einlage fixiert verschiedene Stickgrößen sicher in der Hülle.

USB-Stick sicher in einer DVD-Hülle verstaut

Ein ausführlicher Artikel dazu ist unter USB-Flash-Laufwerk in DVD-Hülle halten verfügbar.

Weiter lesen

Urheberrechte © 2006 +

USB Powered Gadgets and more...

Alle Rechte vorbehalten

GetUSB Werbung

Die Möglichkeiten auf unserer Website können bis zu 1.000 eindeutige Besuche pro Tag erreichen.

Für mehr Informationen
Besuchen Sie unsere Werbeagentur.

Nexcopy Bietet

USB-Kopierschutz mit digitaler Rechteverwaltung für Daten, die auf USB-Sticks geladen werden.

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren

Powered by Warp Theme Framework