Mini-Hochformat-Display-Monitor – Mini in der Größe, groß in der Coolness
Mit den ewigen Newsfeeds von Twitter und endlosen Social-Media-Feeds ist ein Hochformat-Display der ideale Monitor, der Sie in Verbindung hält, ohne Platz auf Ihrem Hauptmonitor zu verschlingen. Wir verstehen, dass nicht eine Displaygröße allen Anforderungen gerecht wird, aber dieses Mini-Portrait-Display sticht unter anderen Größen, die wir gesehen haben, hervor. Der Coolness-Faktor für dieses Produkt ist außergewöhnlich und würden Sie nicht gerne der Erste in Ihrem Büro sein, der dieses Setup hat?
Die Auflösung beträgt 1280 x 400 mit einer physischen Größe von 70 mm (x) 208 mm (x) 16 mm, also für Sie Amerikaner auf den Imperiales Maßsystem, das 8 Zoll hoch und 3 Zoll breit ist. Die Monitorgröße beträgt knapp 8 Zoll.
Das Mini-Hochformat-Display verwendet ein HDMI-Kabel für Video und Micro-USB für die Stromversorgung.
Das Display wird auf dem Mac nicht vollständig unterstützt, sodass die Benutzererfahrung bei Kopplung mit diesem Betriebssystem variieren kann, aber der Mini-Hochformat-Display-Monitor läuft wie erwartet auf einem Windows-Computer. Die Einheit beträgt nach der Umrechnung von Yen (ca.) 95 USD. Das Unternehmen, das dieses Display vermarktet, ist Sanko und das Produkt ist noch nicht verfügbar.
Sind Sie an diesem Produkt interessiert? GetUSB.info plant, 50 Einheiten einzuführen … kommen Sie auf die Kaufliste. Senden Sie eine E-Mail an gmo (at) getusb.info, um eine Anfrage zu stellen.
USB-Flash-Laufwerk über die Windows-Eingabeaufforderung auswerfen
Microsoft bietet standardmäßig keine einfache Möglichkeit, USB-Flash-Laufwerke mit einem Klick oder automatisch auszuwerfen. Stattdessen ist der Prozess manuell über mehrere Schritte in der Windows-Benutzeroberfläche notwendig – für viele Nutzer frustrierend.
In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie ein USB-Laufwerk über die Eingabeaufforderung auswerfen können. Außerdem stellen wir ein kostenloses Tool vor, das den Auswurf mit nur einem Klick ermöglicht.
USB-Laufwerk mit DiskPart auswerfen
Microsofts Bordmittel erfordern den Umweg über DiskPart:
cmd öffnen
diskpart eingeben
list volume zur Anzeige der Laufwerke
Das gewünschte Volume auswählen (select volume X)
Mit release den Auswurf durchführen
Dieser Prozess ist funktional, aber umständlich und nicht benutzerfreundlich.
Die schnelle Lösung: USB-Auswurftaste
Nexcopy bietet mit der USB-Auswurftaste ein kostenloses Tool an, das den Prozess radikal vereinfacht:
Das Tool wählt automatisch das zuletzt angeschlossene USB-Laufwerk aus und wirft es aus. Bei mehreren Sticks erfolgt der Auswurf nacheinander (zuletzt eingesteckt → zuerst ausgeworfen).
Bedienung
Nach dem Entpacken reicht ein Klick auf die Datei USBEjectButton.exe. Für noch mehr Komfort können Sie eine Desktop- oder Taskleisten-Verknüpfung anlegen. Ein Klick auf das Symbol genügt, um das Laufwerk sicher auszuwerfen – begleitet von einem Windows-Benachrichtigungston.
Wenn kein Laufwerk angeschlossen ist
Falls kein USB-Stick eingesteckt ist, öffnet sich automatisch eine Nexcopy-Webseite mit Produktinformationen. Dort finden sich Lösungen wie:
Copy Secure USB (Kopierschutz für Medien- und Dokumentdateien)
Lock License USB (programmierbarer Schreibschutz)
Disc License USB (echtes USB-CD-ROM-Laufwerk aus ISO)
Verschlüsselungs-USBs mit AES-Schutz
Video-Demo
Ein kurzes Video zeigt den Auswurf in Aktion – sowohl über die Eingabeaufforderung als auch mit einem Klick über die USB-Auswurftaste:
Vier verschlüsselte USB-Sticks, die Sie nicht bei Amazon finden
Der Begriff „verschlüsseltes Flash-Laufwerk“ ist sehr weit gefasst und wird oft unterschiedlich interpretiert: Für manche bedeutet er passwortgeschützten Zugriff, für andere ein schreibgeschütztes Medium oder Kopierschutz. Tatsächlich kann Verschlüsselung in verschiedenen Formen auftreten – je nachdem, wie sie technisch umgesetzt wird.
Im Kern beschreibt Verschlüsselung den Prozess, Informationen unlesbar zu machen und sie erst durch einen Schlüssel wieder zugänglich zu machen. Hier sind vier Beispiele für spezielle USB-Verschlüsselungslösungen, die Sie bei Amazon nicht kaufen können.
1. USB-Datenverschlüsselung
Dateien werden durch ein Passwort geschützt. Erst nach Eingabe des richtigen Passworts werden die Daten wieder lesbar. Eine Besonderheit der Lösung von Nexcopy: Die Entschlüsselung funktioniert sowohl auf Windows- als auch auf macOS-Systemen, während viele andere Lösungen wie BitLocker betriebssystemgebunden sind. Zusätzlich ist das Laufwerk schreibgeschützt – Dateien können also auch nach Eingabe des Passworts nicht gelöscht oder überschrieben werden.
Beim Kopierschutz können Inhalte wie Videos, PDFs oder Musikdateien zwar angesehen, aber nicht kopiert, gespeichert oder geteilt werden. Hierbei wird ebenfalls Verschlüsselung eingesetzt – allerdings ohne Passwortabfrage. Der Stick selbst dient als physischer Dongle. Ohne ihn ist der Zugriff unmöglich. Diese Lösung ist besonders für Lehrmaterialien oder kostenpflichtige Inhalte geeignet.
Ein schreibgeschützter USB-Stick ist dauerhaft im „Read-Only“-Modus. Inhalte lassen sich nicht löschen, bearbeiten oder überschreiben. Damit sind die Daten nicht nur vor Manipulation geschützt, sondern auch vor Malware: Viren können sich nicht auf den Stick schreiben. Diese Art von Schutz erfordert spezielle Controller-Befehle und wird oft ebenfalls als Form der Verschlüsselung betrachtet.
Diese Sticks erscheinen beim Anschließen wie ein echtes CD-ROM-Laufwerk. Die Inhalte werden in Form einer ISO-Datei gespeichert und sind dadurch schreibgeschützt. Der Vorteil: Windows kann Autostart-Funktionen ausführen – eine wertvolle Funktion für Softwareinstallationen. Technisch wird dies durch eine spezielle Chip-Programmierung erreicht, die das Laufwerk dauerhaft als CD-ROM ausweist.
„Verschlüsselung“ kann viele Formen annehmen – von Passwortschutz über Kopierschutz bis hin zu Hardware-Schreibschutz oder CD-ROM-Emulation. Solche spezialisierten Lösungen sind bei Amazon in der Regel nicht erhältlich, können aber für Unternehmen und Organisationen enorme Vorteile bieten.
Industrielles Steuerungssystem: USB-Flash-Laufwerke für ICS-Sicherheit
Die vierte industrielle Revolution – auch Industrie 4.0 genannt – beschreibt die zunehmende Vernetzung industrieller Steuerungssysteme (ICS) und wie Maschinen, Daten und Menschen zusammenwirken. Mit dieser Entwicklung wächst auch das Risiko: Werden unsichere USB-Sticks in ICS-Systeme eingebracht, können Viren oder Malware die Kontrolle über Anlagen gefährden und ganze Produktionsprozesse stören. Hier kommen speziell entwickelte USB-Flash-Laufwerke für ICS-Sicherheit ins Spiel.
Ein kurzer Blick auf die ersten drei Revolutionen
1. Industrielle Revolution (1760–1840): Mechanisierung durch Dampf- und Wasserkraft, bedeutend für Textil, Eisen und Bergbau.
2. Industrielle Revolution (1871–1914): Elektrifizierung, Ausbau von Eisenbahnen und Telegrafen, Einführung moderner Produktionslinien.
3. Industrielle Revolution (Ende 20. Jh.): Digitale Revolution mit Computern und binärer Logik, Übergang zu Informations- und Kommunikationstechnologie.
Industrie 4.0 und die Rolle von USB-Sicherheit
Industrie 4.0 umfasst intelligente Systeme, die sich selbst optimieren, konfigurieren und Diagnosen durchführen können. Während Prozesse zunehmend vernetzt werden, bleiben physische Schnittstellen wie USB-Sticks ein kritisches Einfallstor für Angriffe. Ein Virus auf einem Standard-USB kann ein ICS kompromittieren – die Lösung: hardwarebasierter Schreibschutz.
Zwei bewährte USB-Sicherheitslösungen
Disc License
Dieses USB-Laufwerk verhält sich wie ein CD-ROM. Daten werden als ISO-Datei eingespielt und sind danach dauerhaft schreibgeschützt. Ideal für ICS-Hersteller, die Firmware- oder Software-Updates sicher verteilen möchten. Da CD-ROMs per Definition nur lesbar sind, ist Malware-Infektion ausgeschlossen.
Lock License
Dieses USB ist standardmäßig schreibgeschützt, kann aber per verschlüsseltem Herstellerbefehl temporär beschreibbar gemacht werden. Nach Entfernen vom Rechner aktiviert sich der Schreibschutz automatisch wieder. Perfekt für Szenarien, in denen gelegentlich Updates nötig sind, ohne dauerhaft Sicherheit einzubüßen.
Fazit
Sichere ICS-USB-Flash-Laufwerke wie Disc License und Lock License sind unverzichtbar, um industrielle Systeme vor Manipulation und Schadsoftware zu schützen. Während Industrie 4.0 durch KI und IoT geprägt wird, bleiben physische Sicherheitsschnittstellen ein kritischer Faktor. Unternehmen wie Nexcopy bieten seit 2004 zuverlässige Lösungen für diese Herausforderungen an.
Instrumentierung, Kommunikation und sichere Datenträger sind zentrale Bausteine für Smart Factories, Smart Cities und eine resiliente Industrie 4.0.
Halten Sie das USB-Flash-Laufwerk in der DVD-Hülle ein
Dies ist eine brillante Lösung, bei der Sie nach dem Anschauen des Videos sagen werden: „Das hätte schon vor Jahren herauskommen sollen!“
Dies ist die kostengünstigste und sicherste Art, einen USB-Stick in einer DVD-Hülle zu verstauen.
Die Ära der CDs und DVDs geht zu Ende und USB-Flash-Laufwerke treten an ihre Stelle. Dennoch haben viele CD- und DVD-Vervielfältigungseinrichtungen Regale und Regale mit DVD-Juwelenhüllen, die sie sinnvoll einsetzen müssen. Diese DVD-to-USB-Insert-Karte ist die schnelle, einfache und günstige Lösung. Der Einsatz ermöglicht es Benutzern, ihre DVD-Hülle und das zugehörige Jewel-Case-Design gleich zu lassen, aber jetzt ein USB-Flash-Laufwerk in der DVD-Hülle zu sichern, anstatt eine optische Disc.
So viele Unternehmen genießen die DVD-Hülle, weil die DVD-Hülle eine großartige Aufbewahrungsbox ist. Die Hülle hat eine gute Größe mit einem dicken Spin, um den Inhalt der DVD-Hülle zu drucken.
Setzen Sie dieselbe „Bibliothek“-Methode mit der DVD-to-USB-Insert-Karte fort.
Falls Sie es nicht sehen können oder nicht gesehen haben, enthält das oben gepostete Video der Lösung zwei USB-Flash-Laufwerke in einer DVD-Hülle. Der DVD-to-USB-Insert besteht aus einem dicken 0,65 mm klaren Kunststoff, der den gleichen Durchmesser wie eine DVD hat. Der durchsichtige Kunststoff hat jedoch zwei Rechtecke, die invertiert sind, um USB-Sticks jeder Größe aufzunehmen. Diese Lösung passt zwei USB-Flash-Laufwerke in eine einzelne DVD-Hülle. Die beiden Rechtecke haben die gleiche Größe und passen wie gesagt auf fast alle USB-Sticks mit einer Größe von 3″ lang und 3/4″ breit und einer Tiefe von 3/8″ (für Sie metrische Leute sind das 76 mm lang .) , 21 mm breit und 9,5 mm tief).
Der durchsichtige Kunststoff hat in der Mitte ein Loch von der Größe einer DVD-Disc und rastet in den „Halter“ der DVD-Hülle ein. Mit jeder auf dem Markt erhältlichen DVD-Hülle können Sie ein USB-Flash-Laufwerk problemlos in einer DVD-Hülle aufbewahren. Das Video zeigt, wie sicher das USB-Flash-Laufwerk in der DVD-Hülle ist. Das Flash-Laufwerk fällt während des Versands oder Transports nicht heraus.
Um es klarzustellen, der DVD-to-USB-Insert ist nur der durchsichtige Kunststoff, der das USB-Flash-Laufwerk mit dem Nippel-Snap hält, der die DVD hält. Die DVD-Hülle selbst wird bei dieser Lösung nicht verkauft, da davon ausgegangen wird, dass Sie (der Benutzer) bereits Lagerbestände oder Inventar der DVD-Hülle selbst haben.
Diese Lösung zum Aufbewahren eines USB-Flash-Laufwerks in einer DVD-Hülle verletzt keine Patente anderer Hersteller, die alternative Lösungen verwenden, um ein Flash-Laufwerk in einer DVD-Hülle zu sichern.
Bitte wenden Sie sich an USB Copier, um weitere Informationen zu erhalten. Dies ist ein Dienstanbieter für USB-Duplizierung.
Schreibschutzfunktion (Read-Only) für mehr Datensicherheit
Emulation als CD-ROM-Laufwerk
Kopierschutz für Dateien, sodass Inhalte nur angezeigt, aber nicht gespeichert, gedruckt oder geteilt werden können
Diese speziellen USB-Flash-Laufwerke kombinieren Aktivitätsanzeige mit den oben genannten Zusatzfunktionen. Anbieter wie Nexcopy bieten sechs verschiedene Gehäuseformen, eine große Auswahl an Farben und optional kostenloses Branding an.
Viele kompakte USB-Sticks verzichten auf ein Aktivitätslicht – ein Nachteil, da das visuelle Feedback beim Datentransfer fehlt.
Einstellungen für die LED-Aktivitätsanzeige
Hersteller können unterschiedliche LED-Logiken im Controller programmieren. Typische Optionen sind:
Dauerleuchten, wenn das Laufwerk angeschlossen und bereit ist
Blinken bei Lese- oder Schreibzugriff
Standardmäßig sind beide Einstellungen aktiviert: Die LED leuchtet konstant, wenn das Laufwerk verbunden ist, und blinkt, sobald ein Lese- oder Schreibvorgang erfolgt.
LED-Farben und Individualisierung
Am häufigsten werden rote LEDs verbaut, es gibt jedoch auch grüne oder blaue Varianten. Bei Bedarf können Hersteller die LED-Farbe individuell anpassen. Lieferzeit und Preis hängen dabei von der gewünschten Konfiguration ab.
Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass Bilddateien ein chaotisches Geschäft sind. Es gibt viele Crossover-Informationen und -Funktionen zwischen den Typen der Bilddateierweiterungen – es ist leicht zu verwechseln!
Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie eine .img-Datei in Windows 10 nicht mit ihrem Standarddienstprogramm mounten können – dies ist ein häufiges Problem und dieser Artikel wird Ihnen helfen.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Bilddateien gleich sind. Verdammt, nicht alle .img-Dateien sind gleich. Einige Grundlagen: Für den Begriff „Bilddateien“ werden normalerweise .img-Dateien und .iso-Dateierweiterungen verwendet, die ähnliche Funktionen haben und konzeptionell dasselbe Ziel erreichen. Das Ziel besteht darin, dass eine Bilddatei digitalen Inhalt in einer einzigen Datei eines Dateisystems und eines zugehörigen Datensatzes enthält. Wenn dieser Satz verwirrend ist, stellen Sie sich eine Bilddatei vielleicht so vor: eine ZIP-Datei (aber ohne Komprimierung).
Eine sehr kurze Zusammenfassung, die den Unterschied zwischen .img- und .iso-Bilddateien erklärt. Eine optische Disk, die Daten enthält, ist anders konfiguriert als der Festplattenspeicherplatz. Die optische Platte enthält Daten, die in einer linearen Konfiguration geschrieben sind, und ist eine digitale binäre Kopie des ISO 9660-Standards oder des abgeleiteten UDF-Standards. Die ISO-Dateierweiterung ist eine einzelne Datei, die alle gerade beschriebenen digitalen Informationen enthält.
Eine .img-Datei ist eine digitale Kopie des Inhalts einer Festplatte oder eines Flash-Laufwerks. Technisch gesehen können Sie auch ein .img einer CD oder DVD haben, aber die meisten sollten das Image einer Disc als ISO zuordnen. Eine .img-Datei ist ein Disk-Image, das mit einem FAT-Sektor beginnt, der verwendet wird, um das Dateisystem und die in der Image-Datei enthaltenen Dateien zu identifizieren. Die Image-Datei einer Disc (ISO) beginnt mit einer Deskriptordatei, die das Layout der Disc beschreibt.
Kopierschutz von PDF-Dateien auf USB-Flash-Laufwerken
Dieser Artikel gibt einen Überblick über den PDF-Kopierschutz und die verfügbaren Optionen. Vorab ein paar wichtige Unterscheidungen:
Verschlüsselung basiert auf einem Passwort. Nach Eingabe kann der Nutzer mit dem PDF alles tun: drucken, speichern, teilen oder Screenshots anfertigen. Ziel ist es, den Zugriff zu kontrollieren, nicht die Nutzung.
Kopierschutz erlaubt es jedem, das PDF anzusehen – verhindert jedoch Kopieren, Drucken, Speichern oder Aufnahmen. Dies ist meist die gesuchte Lösung, wenn von PDF-Kopierschutz die Rede ist.
Das Portable Document Format (PDF) ist ein offener Standard, der universell lesbar sein soll. Genau diese Offenheit erschwert den Kopierschutz, da es viele verschiedene Reader-Programme gibt, die standardmäßig keine Sicherheitskontrollen wie Druck- oder Speicherblockaden unterstützen.
Probleme klassischer Lösungen
Adobe- oder Drittanbieter-Lösungen sind oft kompromittiert. Eine kurze Google-Suche nach „Adobe-Kopierschutz knacken“ zeigt zahlreiche Möglichkeiten, die Schutzmechanismen auszuhebeln. Das Kernproblem: Der Inhaltseigentümer hat keine Kontrolle über Reader-Programme wie Adobe oder FoxIt, wodurch Nutzer Dateien dennoch vervielfältigen können.
Die Idee eines sicheren Frameworks
Ein wirksamer Kopierschutz benötigt eine eigene Umgebung zum Öffnen der Datei – einen Viewer, der gezielt Funktionen wie Drucken oder Screenshots blockiert. Doch Software-Only-Lösungen haben Schwächen: Nutzer wollen kein neues Programm installieren und Hacker können Viewer durch Reverse Engineering untersuchen. Daher ist eine Kombination aus Software und Hardware der sicherste Ansatz.
Die Nexcopy Copy Secure-Lösung
Die Copy Secure USB-Sticks von Nexcopy verbinden das PDF mit einem physischen Gerät. Das bedeutet:
Der Viewer ist fest mit dem USB verknüpft und läuft direkt vom Stick (ohne Installation).
Die PDF-Datei kann nicht gedruckt, gespeichert, geteilt oder per Screenshot erfasst werden.
Das PDF folgt dem USB-Gerät – es funktioniert auf jedem Mac oder Windows-PC.
Der Viewer blockiert konsequent jede unerwünschte Aktion. Das macht den Kopierschutz effektiv, ohne die Einfachheit der PDF-Nutzung aufzugeben.
Erweiterte Funktionen
Ablaufdatum: PDF-Zugriff kann zeitlich begrenzt werden.
Passwortschutz: zusätzliches Passwort vor Anzeige des PDFs.
Vergleich zu anderen Lösungen
Adobe: weit verbreitet, aber leicht zu umgehen.
PDF2GO: praktisch online, jedoch teuer für größere Mengen.
LockLizard: ebenfalls kostspielig, besser für kleine Szenarien geeignet.
Fazit
Die Kombination aus physischem Gerät und sicherem Viewer bietet den wirksamsten Schutz. Für Geschäftsmodelle, bei denen PDF-Inhalte das Kerngeschäft darstellen, ist die Copy Secure-Lösung von Nexcopy die beste Wahl. Software-only-Lösungen sind für einmalige oder kleine Anwendungen nützlich, bieten aber weniger Sicherheit.
Es ist nicht schwer, einige Premium-Funktionen von Roku TV wie Pause und Zurückspulen zu erhalten, indem Sie einfach ein USB-Flash-Laufwerk zu Ihrem Setup hinzufügen
Sie müssen den Roku TV und das Flash-Laufwerk so konfigurieren, dass sie zusammenarbeiten, aber das ist nicht schwer.
Um 90 Minuten Pause oder Zurückspulen zu erreichen, sollten Sie ein Flash-Laufwerk mit 16 GB oder mehr verwenden. Daher lohnt es sich wahrscheinlich nicht, etwas Kleines wie ein 2 GB- oder 4 GB-USB-Laufwerk zu verwenden.
Die andere Einschränkung ist, dass die Pause-Funktion nur auf dem Live-TV-Eingang verfügbar ist und Sie auf das beschränkt, was über Ihre Antenne oder Kabelverbindung kommt.
Wenn das oben Genannte nach etwas klingt, das es wert ist, es auszuprobieren, lassen Sie uns Ihnen den Weg zeigen:
Was Sie brauchen:
Roku Smart TV (nicht der Dongle oder die Box). Anders gesagt, ein Smart-TV mit der Roku-App.
Live-TV-Eingang (normalerweise entweder Antenne oder Kabel)
Roku TV-Fernbedienung (Standard beim Kauf von Roku)
Ein 16-GB- oder größeres Flash-Laufwerk. Kann entweder USB 2.0 oder USB 3.0 sein
Nachdem Sie Ihr Flash-Laufwerk ausgewählt haben, vergewissern Sie sich, dass sich nichts auf dem USB-Stick befindet. Dieser Vorgang formatiert das Laufwerk und entfernt alle Dateien, die Sie auf dem Laufwerk haben.
Erste Schritte
Suchen Sie einen USB-Anschluss an Ihrem Smart TV. Jeder Port funktioniert. Diese befinden sich auf der Rückseite Ihres Smart TV. Schließen Sie das Flash-Laufwerk an einen USB-Port an.
Gehen Sie zu Ihrem Roku-Startbildschirm und bewegen Sie den Cursor, bis Sie die LIVE-TV-Option markieren. Dies ist eine Kachel auf dem Startbildschirm.
Klicken Sie nicht auf LIVE TV, sondern rufen Sie das Optionsmenü von Roku auf. Sie können entweder auf die Zahnradtaste auf der Roku-Fernbedienung klicken oder die Home-Taste auf der Fernbedienung fünfmal drücken.
CD/DVD-Duplikatoren waren lange verbreitet, doch da optische Laufwerke aus PCs verschwinden, werden USB-Flash-Laufwerke zum Standardmedium. Entsprechend lohnt ein Blick auf aktuelle USB-Duplicator-Systeme und ihre Leistung.
DVD vs. USB – ein Geschwindigkeitsvergleich
Eine 4,7-GB-DVD benötigt mit einem 16×-Brenner etwa 6–7 Minuten. Ein 7-Fach-DVD-Duplikator erstellt somit 7 Kopien in ~7 Minuten. Bei größeren Datenmengen (Dual-Layer 8,5 GB) steigt die Zeit auf ~27 Minuten.
Der getestete USB-Duplicator ist ein 16-Target-USB-3.0-System von Nexcopy. Er erstellt 16 Kopien von 1 GB in unter 5 Minuten. Eine 8,5-GB-Last ist damit in rund 9 Minuten auf 16 Sticks verteilt – deutlich effizienter als bei DVD.
Übersicht des Testsystems
Getestet wurde das PC-basierte Modell USB160PC (Windows 7/10). Die Kopiergeschwindigkeit entspricht ausgewachsenen Standalone-Systemen.
Die proprietäre Drive Manager-Software bietet sechs Kopiermodi:
Dateikopie – kopiert Dateien aus einem Quellordner.
Kopieren & Hinzufügen – aktualisiert/ergänzt bestehende Inhalte auf Sticks.
Gerätekopie: nur Daten – binär, kopiert nur belegte Cluster (inkl. Bootcode/FS).
Gerätekopie: vollständige Medien – binär, sektorweise 1:1 für Sonder-FS/Multiparts.
IMG-Copy – dupliziert aus einer Image-Datei (.img), erzeugt bootfähige Kopien.
Einzigartiges Daten-Streaming – je Zielstick individuelle Inhalte.
Praktisch: Die GUI zeigt Größe, belegte Bytes, Fortschritt sowie Pass/Fail je Port. Eine zweite Registerkarte listet Seriennummer, VID/PID und Deskriptoren auf – hilfreich für Techniker.
Hardware
Gewicht ~2,3 kg (tragbar), 2 LED pro Port (Power/Activity).
Automatisches Weitbereichs-Netzteil 110/230 V, Mean Well 150 W.
5-V-Lüfter, im Test keine kritische Erwärmung.
Software-Details & Extras
IMG-Erstellung & Mount/Unmount, Jobs als INI speicherbar (optional passwortgeschützt).
Windows-Laufwerksbuchstaben ein/aus, Schutz vor Windows-Indexierung.
Skripting: löschen/formatieren/kopieren in Sequenz; Secure Erase (1-/3-Pass).
Erkennung von SCSI-Geräten, USB-Seriennummern auslesen.