Mission, ein Unternehmen, das Ihr Lieblingszubehör ein wenig besser macht, stellt eine Stromversorgungslösung vor, mit der Sie Ihre Apple TV-Box mit Strom versorgen können, ohne dass eine Steckdose erforderlich ist.
Indem Sie diese Lösung anbieten, ist ein Steckdosenstecker weniger erforderlich, um Ihre Apple TV-Box zu betreiben.
Perfekt für wandmontierte Fernseher mit nur einer Steckdose hinter/neben dem Fernseher. Entwirren Sie die Kabel rund um Ihren Fernseher mit dem Mission-Zubehör.
Wie funktioniert es?
Zwischen der Verbindung zu Ihrer Apple TV-Box und einem USB-Anschluss an Ihrem Fernseher befindet sich eine kleine elektrische Box. Diese Box hat eine Lithium-Ionen-Batterie und eine benutzerdefinierte Platine, die extra Platz bietet Strom aus der USB-Buchse Ihres Fernsehers und puffert diesen Strom in der Lithium-Batterie. Dann wird ein etwas stärkerer Strom an Ihre Apple TV-Box gesendet, um sie ordnungsgemäß mit Strom zu versorgen.
Dieses Mission-Produkt ist mit allen Versionen der Apple TV-Box kompatibel.
Leistungsstarker Akku // 7,2 V / 2000 mAh Akku
Hohe Ausgangsleistung // Funktioniert mit 4K HDR Video
Produktabmessungen // 4 Fuß/121 cm Gesamtkabellänge, 7,9 Unzen
Kompatibilität // Kompatibel mit allen Generationen von Apple TV
Häufig gestellte Fragen
F. Entlädt sich der interne Akku jemals vollständig und unterbricht die Leistung des USB-Kabels?
A. Nein, das Kabel ist so ausgelegt, dass es auch nach vielen Stunden Dauerbetrieb immer genügend Power hat.
F. Ist eine Halterung für Apple TV im Lieferumfang enthalten?
A. Nein, für die einfachste Einrichtung empfehlen wir den Kauf einer Apple TV-Halterung. Dadurch können das Apple TV- und das Mission USB-Stromkabel einfach auf der Rückseite des Fernsehers installiert werden, wodurch das Durcheinander am Fernseher minimiert wird.
Professionelle und langlebige Etikettenlösungen für Flash-Laufwerke
Klebeetiketten sind keine professionelle Lösung zum Beschriften von Flash-Laufwerken. Für Unternehmen und Fachleute stellt sich daher die Frage nach einer Alternative, die hochwertig aussieht und langlebig ist.
Zwischen der Kennzeichnung eines Flash-Laufwerks für den persönlichen Gebrauch und der Kennzeichnung für einen zahlenden Kunden besteht ein klarer Unterschied. Methoden wie Klebeetiketten oder Papieranhänger reichen oft nicht aus – sie sind weder besonders haltbar noch bieten sie ausreichend Platz für detaillierte Informationen.
Unternehmen müssen häufig mehr Informationen bereitstellen, als auf ein herkömmliches Etikett passen, z. B.:
Detaillierte Anweisungen zur Nutzung des Flash-Laufwerks
Versionsinformationen zu Software oder Firmware
Compliance-Daten, etwa im medizinischen Bereich
Eigentums- oder Besitzkennzeichnungen
Die Lösung: CC-USB-Plastiketikett von Nexcopy
Die beste Option ist das von Nexcopy angebotene CC-USB-Plastiketikett in Kreditkartengröße. Es besteht aus weißem PVC, misst 85 mm × 54 mm × 0,75 mm und wiegt nur 4 g. Das Etikett ist beidseitig bedruckbar und wird mit einer Trageschlaufe geliefert, um es sicher am USB-Stick zu befestigen.
Mit einem Eco-Solvent-Drucker lassen sich farbintensive, wasserfeste und wetterbeständige Aufdrucke erzeugen. Nexcopy bietet dafür den eigenen LOGO-EZ-Drucker an, stellt aber auch einen Druckservice zur Verfügung.
Praktische Vorteile
Dank der doppelseitigen Druckfläche eignet sich das CC-USB-Etikett für Barcodes, QR-Codes und umfangreiche Informationen. So können Prozesse wie Produkterfüllung, Versand oder Produktregistrierung effizient unterstützt werden.
Das strapazierfähige Trageband mit Hakenverschluss sorgt für sichere Befestigung – auch unter widrigen Bedingungen.
Kosten und Druckoptionen
Das CC-USB-Etikett wird in Packungen zu 100 Stück inklusive Hakenlanyards und einseitigem Druck angeboten. Optional ist ein beidseitiger Druck möglich. Für den Eigenbedarf bietet Nexcopy den LOGO-EZ-Drucker an – ein Sechsfarbdrucker, der neun Etiketten gleichzeitig verarbeiten kann.
Weitere Lösungen von Nexcopy
Neben Etiketten bietet Nexcopy auch eine Verpackungslösung, mit der sich USB-Flash-Laufwerke in DVD-Hüllen verstauen lassen. Diese sogenannte USB-TO-DVD-Einlage fixiert verschiedene Stickgrößen sicher in der Hülle.
Wenn die technische Antwort ja lautet, warum muss ich mein USB-Flash-Laufwerk auswerfen?
Der Unterschied läuft auf die Art des verwendeten Dateisystems hinaus. Wenn der USB-Stick FAT, FAT32 oder exFAT ist, müssen Sie den USB-Stick NICHT auswerfen, bevor Sie ihn aus einem Computer herausziehen.
Wenn das USB-Laufwerk NTFS ist, ja, werfen Sie das Flash-Laufwerk aus, bevor Sie es aus dem Computer herausziehen.
Warum also auswerfen, wenn das USB-Flash-Laufwerk als NTFS formatiert ist?
Ein Journaling-Dateisystem ist eines, das Änderungen verfolgt, die noch nicht in den Hauptteil des Dateisystems übernommen wurden, indem das Ziel solcher Änderungen in einer Datenstruktur aufgezeichnet wird, die als „Journal“ bekannt ist, was typischerweise a Rundschreiben. Im Falle eines Systemabsturzes oder Stromausfalls können solche Dateisysteme schneller und mit einem geringeren Korruptionsrisiko wiederhergestellt werden.
Je nach Implementierung verfolgt ein Journaling-Dateisystem möglicherweise nur gespeicherte Metadaten, was zu einer verbesserten Leistung auf Kosten eines erhöhten Datenbeschädigungsrisikos führt. Ein Journaling-Dateisystem hingegen kann sowohl gespeicherte Daten als auch zugehörige Metadaten verfolgen, wobei einige Implementierungen diesbezüglich ein vom Benutzer wählbares Verhalten ermöglichen.
Bei einem NTFS-formatierten Flash-Laufwerk ist es sehr wahrscheinlich, dass im Hintergrund Journaleinträge ausgeführt werden, die der Benutzer nicht entfernt. Wenn das Laufwerk also unerwartet aus dem Computer gezogen wird, könnte diese physische Aktion die Daten auf dem Laufwerk beschädigen fahren.
Warum formatieren Leute Flash-Laufwerke als NTFS?
Zwei häufige Gründe, warum Menschen (fälschlicherweise) ein Flash-Laufwerk als NTFS formatieren, sind:
Der Benutzer möchte die Sicherheitseinstellungen nutzen, die NTFS bietet
Der Benutzer hat große Einzeldateien und ist sich nicht bewusst, dass exFAT dasselbe Problem löst
NTFS ermöglicht es einem Administrator, Dateien und Ordnern Berechtigungen zuzuweisen, und diese Sicherheitseinstellungen bleiben für diese Dateien auf dem NTFS-formatierten Flash-Laufwerk erhalten. Dies ist wahrscheinlich der EINZIGE legitime Grund, warum ein Flash-Laufwerk als NTFS formatiert werden sollte.
FAT und FAT32 haben eine Einzeldateibeschränkung von 4 GB, sodass eine einzelne Datei, die größer als 4 GB ist, nicht auf ein FAT- oder FAT32-Flash-Laufwerk kopiert wird. Um dieses Problem zu umgehen, formatieren Benutzer das Laufwerk als NTFS. Sie wählen NTFS, weil es das gleiche Dateisystem wie ihr Host-Computer ist … und da es dort funktioniert … können sie das Flash-Laufwerk genauso gut auf die gleiche Weise formatieren. Was die Benutzer jedoch nicht verstehen, ist, dass exFAT das gleiche Problem löst und gleichzeitig ein stabileres Dateisystem bereitstellt – eines, das kein Journaling-Dateisystem ist -, sodass ein Flash-Laufwerk ohne Auswerfen herausgezogen werden kann. p>
So schützen Sie ein digitales Foto auf einem USB-Flash-Laufwerk vor dem Kopieren
Die Frage, wie man ein digitales Foto vor dem Kopieren schützt, klingt zunächst einfach – ist aber in Wirklichkeit eine Herausforderung. Ich wollte nicht ein gedrucktes Foto absichern, sondern eine digitale Datei, die auf einem USB-Stick gespeichert wird.
Warum herkömmliche Methoden nicht ausreichen
Naheliegende Ideen wie ein passwortgeschützter Download-Link oder eine verschlüsselte ZIP-Datei helfen nur bedingt. Zwar ist die Datei geschützt, solange niemand das Passwort kennt – aber sobald sie geöffnet wurde, kann der Empfänger das Bild speichern, weitergeben oder einen Screenshot anfertigen. Verschlüsselung schützt also nur „die Ehrlichen“.
Die Idee eines Dongles
Ein Gespräch mit einem IT-Fachmann brachte mich auf die Lösung: ein physisches Gerät, das gleichzeitig als Schutzmechanismus fungiert. In diesem Fall ein spezieller USB-Stick, der das Foto enthält und es nur mit einer gesicherten Viewer-Software anzeigt.
Die Copy Secure-Lösung
Genau das bietet das Copy Secure Flash-Laufwerk. Diese USB-Sticks speichern das digitale Foto verschlüsselt und enthalten zwei Programme: PCViewer.exe für Windows und MacViewer.app für macOS. Nur mit diesen Anwendungen kann das Bild angezeigt werden – und Kopieren oder Bildschirmaufnahmen sind blockiert.
Zusätzlich wird das Laufwerk nach dem Laden der Dateien automatisch schreibgeschützt. Das bedeutet: Das Foto kann nicht gelöscht oder überschrieben werden. Der USB-Stick selbst wird also zu einem unveränderlichen Medium.
Extra Sicherheit
Copy Secure geht noch weiter: Die Software erkennt gängige Screen-Capture-Programme und beendet sich, bevor das Bild angezeigt wird. Zwar könnte jemand versuchen, den Monitor mit einer Kamera abzufotografieren – aber dabei entsteht durch das Moiré-Muster eine deutlich sichtbare Störung. Für hochwertige Reproduktionen ist das praktisch nutzlos.
Fazit für Fotografen und Kreative
Ob Hobby- oder Profi-Fotograf: Diese Lösung erlaubt es, Bilder sicher an Kunden auszugeben, ohne dass sie unkontrolliert kopiert werden können. Damit lassen sich Einnahmen schützen und die Arbeit des Künstlers bleibt unter seiner Kontrolle.
Bei Verwendung der CMD-Eingabeaufforderung in Windows 10 oder 11 ist es eine einzeilige Anfrage, um die Seriennummer eines USB-Flash-Laufwerks abzurufen. Die fragliche Seriennummer ist die Seriennummer des Geräts, die dem Gerät folgt, und wird dieselbe Seriennummer sein, um das physische Gerät zu identifizieren. Diese Seriennummer wird in den Nur-Lese-Speicher auf dem Flash-Laufwerk geschrieben und kann nicht dupliziert, gelöscht oder geändert werden. Dies ist anders als die Seriennummer des Volumes, über die wir in einem früheren Beitrag gesprochen haben.
Schritte sind sehr einfach:
# Legen Sie ein Flash-Laufwerk (oder mehrere) ein
# Wählen Sie ein Flash-Laufwerk aus, indem Sie auf den Laufwerksbuchstaben klicken
# Geben Sie im Explorer-Pfadfeld cmd
ein
Dies öffnet die Eingabeaufforderung
# Kopieren Sie den Text unten und klicken Sie auf Enter
WMIC-Pfad Win32_USBControllerDevice abhängig machen | finden Sie „USBSTOR“
Diese Anfrage fordert Windows auf, den Computer nach Massenspeichergeräten (Flash-Laufwerken) zu durchsuchen, die mit dem USB-Host-Controller des Computers auf dem Motherboard verbunden sind.
Sie müssen einige Informationen herausfiltern, da mehr als eine Seriennummer angegeben wird.
Die Seriennummer des USB-Sticks wird zuletzt aufgeführt und am Ende steht eine &0, die nicht Teil der Seriennummer ist. Die Hardware-Seriennummer kann unterschiedlich lang sein, daher haben wir keine Richtlinie dafür, wie lang sie sein sollte. Typischerweise sehen wir Seriennummernlängen im Bereich von 8 bis 30 alphanumerischen Werten.
Mit einem Drittanbieterprogramm können Sie sehen, dass die Seriennummer des USB-Flash-Laufwerks mit der der cmd-Eingabeaufforderung übereinstimmt.
So erstellen Sie einen schreibgeschützten USB-Stick – Methoden und Lösungen
Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze, um einen USB-Stick schreibgeschützt zu machen:
Permanente Lösung: Der USB-Stick ist auf allen Geräten (Windows, macOS, Linux, Smart-TV, Autoradio usw.) nur lesbar. Diese Methode basiert auf einer hardwareseitigen Einstellung im Controller.
PC-spezifische Lösung: Hierbei wird der Schreibschutz über Windows-Konfigurationen (Registry oder DiskPart) erzwungen. Er gilt nur für den jeweiligen Rechner.
Der Vorteil des Schreibschutzes: Dateien bleiben unverändert, können nicht gelöscht oder manipuliert werden und Malware kann sich nicht auf das Laufwerk schreiben.
PC-spezifischer Schreibschutz mit DiskPart
Die einfachere Methode funktioniert über das Windows-Dienstprogramm DiskPart:
USB-Stick anschließen.
cmd im Startmenü eingeben und Eingabeaufforderung öffnen.
diskpart eingeben.
list disk ausführen, um den USB-Stick zu identifizieren (meist Disk 1).
select disk 1 eingeben.
attributes disk set readonly eingeben, um Schreibschutz zu aktivieren.
Mit exit beenden.
Damit wird ein Registry-Eintrag erstellt, der den Stick für diesen PC als schreibgeschützt behandelt. Mit Tools wie „USB Scrub“ lässt sich dieser Eintrag wieder entfernen.
Weitere PC-basierte Optionen
Einzelne Dateien auf dem Stick als schreibgeschützt markieren.
Das Laufwerk mit NTFS formatieren und Berechtigungen auf „nur lesen“ setzen (unsicher, da Benutzer Berechtigungen zurücksetzen können).
Permanenter Schreibschutz auf Controller-Ebene
Echte Sicherheit bietet nur ein Schreibschutz auf Controller-Ebene: Hier blockiert der USB-Controller den SCSI-Schreibbefehl und macht das Laufwerk universell nur lesbar – unabhängig vom Betriebssystem.
Da jeder Controller-Hersteller eigene Befehle nutzt, gibt es keine universelle Softwarelösung für alle USB-Sticks. Aber einige Anbieter bieten eine elegante Lösung.
Schreibschutz ein- und ausschalten
Hersteller wie Nexcopy liefern spezielle USB-Sticks, bei denen sich der Schreibschutz per Software-Tool aktivieren und deaktivieren lässt:
Befehlszeile: Ermöglicht die Integration in eigene Programme, um Sticks automatisch zu sperren oder freizugeben.
GUI-Tool: Einfache Oberfläche, um Schreibschutz mit einem Klick zu steuern.
Die Laufwerke sind in USB 2.0- und USB 3.0-Varianten mit Kapazitäten von 2 GB bis über 32 GB verfügbar. Weitere Infos finden Sie auch auf usbcopier.com, wo Themen wie USB read-only oder USB-CD-ROM-Partitionen erklärt werden.
Ja, wenn ein USB-Laufwerk eingefroren ist, funktioniert es und funktioniert sofort, ohne dass es aufgetaut werden muss. Nerdy-Details unten.
#2 – Wird ein USB-Stick die Waschmaschine überleben?
Ja, ein USB-Stick übersteht eine Waschmaschine; Es wird jedoch empfohlen, das Flash-Laufwerk 24 Stunden lang trocknen zu lassen, bevor Sie versuchen, es zu verwenden. Nerd-Details unten.
#3 – Kann ein USB-Stick nass werden?
Ja, ein USB-Flash-Laufwerk überlebt es, wenn es nass wird; Es wird jedoch empfohlen, das Flash-Laufwerk 24 Stunden lang trocknen zu lassen, bevor Sie versuchen, es zu verwenden. Nerd-Details unten.
#4 – Wie lange hält ein USB-Stick?
Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk könnten ewig halten, wenn sie richtig eingerichtet und richtig gespeichert werden. Die reale Antwort hängt jedoch von ein paar Dingen ab: Welche Art von NAND-Flash-Speicher? SLC, MLC oder TLC und auch wie das Gerät zwischen jetzt und der Ewigkeit gelagert wird. Die Nerd-Details sind unten, aber wenn Sie möchten, dass ein USB-Flash-Laufwerk wirklich lange hält, müssen Sie das Gerät richtig einrichten. A) Schreibschutz und Sie können es nicht in den Elementen lassen. B) Setzen Sie es nicht aus extreme Temperaturen.
#5 – Warum ist ein USB-Flash-Laufwerk so langlebig?
Ein USB-Flash-Laufwerk oder USB-Stick besteht aus NAND-Speicher. Das Einzigartige an NAND-Speichern ist die Fähigkeit, Daten zu speichern, ohne dass Strom durch sie fließen muss.
Die technischen (nerdigen) Details zu den obigen Fragen.
Eine kurze Zusammenfassung des traditionellen Massenspeichers. In sehr einfachen Worten verwendet Ihr Computer eine Festplatte und verwendet RAM. Die Festplatte (zumindest in den alten Tagen) verwendet eine Magnetplatte zum Speichern von Daten. Die Magnetplatte(n) im Inneren der Festplatte halten positive und negative Ladungen. + und – entsprechen den binären Nullen und Einsen – aufgrund des Ladezustands könnte sich die Festplatte Daten „merken“, ohne Strom zu benötigen.
RAM ist Random Access Memory. Wenn also Ihr Computer läuft (Strom fließt durch ihn), werden Datenbits in den RAM gestellt, damit Ihr Computer schnell darauf zugreifen kann. Die Informationen im RAM bleiben nicht erhalten, wenn der Strom abgeschaltet wird.
Die Kombination aus Festplatte und RAM-Speicher zusammen ermöglicht es Ihrem Computer, Informationen zu speichern und gleichzeitig sehr schnell zu arbeiten.
Flash-Speicher andererseits (NAND-Speicher) ist ein nichtflüchtiges Speichermedium, das keine Stromversorgung benötigt, um Daten zu speichern. Flash-Speicher ist eine Art elektronisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EEPROM).
Es ist wie ein „Damm“ für die Elektronen im Speicher, sodass sich die Dinge nicht ändern, wenn der Strom abgeschaltet wird.
Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaft ist der Flash-Speicher in USB-Sticks sehr langlebig. Ein USB-Stick kann überleben, wenn er im Winter in North Dekota im Auto gelassen wird und über Nacht einfriert. Ein USB-Stick kann auch die Waschmaschine überleben oder an einem regnerischen Tag in eine Wasserpfütze fallen.
Der Flash-Speicher hat eine bestimmte Anzahl von Programmier-/Löschzyklen, bevor er beginnt, seine Integrität zu verlieren. Der P/E-Zyklus führt dazu, dass der Flash-Speicher mit der Zeit seine Integrität verliert. Stellen Sie sich die Dinge so vor: Jedes Mal, wenn ein neuer „Programmzyklus“ oder „Schreibzyklus“ stattfindet, wird „dam“ ein wenig schwächer. Wie ein kleiner Wettersturm, der dem Damm einen kleinen Schaden zufügt. Irgendwann wird es einen Sturm geben, der groß genug ist, um den Damm zu zerstören. Bei Flash-Speicher gibt es schließlich genügend Schreibzyklen, die der NAND-Speicher einfach ausgibt. Der Zyklus „Programmieren/Löschen“ hängt vom Art des verwendeten Flash-Speichers (SLC, MLC oder TLC) und darüber haben wir vor einiger Zeit einen netten Bericht geschrieben.
In Anbetracht dessen wirken sich die Umwelteinflüsse auf NAND-Flash-Speicher wirklich nicht allzu sehr auf die Leistung aus.
Ich meine, technisch gesehen kann die Verschlechterung innerhalb der Oxidschichten auftreten, die die Gates (den „Damm“) des Flash-Speichers trennen. Wenn die Oxidation bei wiederholtem Gebrauch zusammenbricht, ist sie nicht mehr in der Lage, den Elektronenfluss in und aus dem Floating Gate dauerhaft zu verhindern. Da der Transistor darauf angewiesen ist, dass die Elektronen nicht entweichen können, um Informationen zu speichern, führt dies dazu, dass der Flash-Speicher unzuverlässig wird. Es funktioniert möglicherweise immer noch, aber möglicherweise nicht konsistent oder es können dadurch Informationen verloren gehen.
Wenn das Gerät schreibgeschützt ist, bedeutet dies, dass der PE-Zyklus des NAND nicht erhöht wird. Wenn sich der PE-Zyklus in einem frühen Lebensstadium befindet und schreibgeschützt ist, als die Daten zum ersten Mal in den Flash-Speicher geladen wurden, ist die Datenerhaltung sehr stark. Kalte Temperaturen beschleunigen die Abnahme der Datenspeicherung nicht. Heiße Temperaturen beschleunigen den Verlust der Datenaufbewahrung, da zu diesem Zeitpunkt die Wahrscheinlichkeit einer Oxidation höher ist.
Es wurde berichtet, dass zwei Drittel der Benutzer wegwerfen USB-Laufwerke recyceln persönliche Daten auf dem Laufwerk hinterlassen. Die einzige Aufgabe, die jeder erledigen sollte, bevor er sein USB-Laufwerk spendet, wegwirft oder recycelt, ist das Löschen des Laufwerks, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Eine schnelle Formatierung in Windows oder Mac löscht Ihre persönlichen Dateien auf einem Flash-Laufwerk nicht vollständig. Ein Format entfernt einfach die Indizierung, wo sich Dateien im Speicher befinden, und die meisten Wiederherstellungsprogramme können die Dateien für vollen Zugriff wiederherstellen.
Selbst das Löschen von Dateien löscht Ihre Daten nicht. Wenn eine Datei gelöscht wird, wie die oben erwähnte Formatierung, wird die Datei nicht gelöscht, die Datei wird einfach aus der Indizierung entfernt, wie sie zu finden ist. Auch hier kann Wiederherstellungssoftware … nun … sie wiederherstellen. Haben Sie jemals versucht, in den „Papierkorb“ Ihres Computers zu gehen und eine Datei wiederherzustellen? Es ist derselbe Unterschied.
Die beste Methode, um persönliche Daten vor dem Recycling vom USB-Laufwerk zu entfernen, besteht darin, die Daten vom Laufwerk zu löschen. Das Löschen eines Laufwerks ist eine tiefergehende Methode zum Formatieren des Laufwerks. Durch das Löschen eines USB-Laufwerks werden die Speicherzellen überschrieben und nicht einfach aus der Indizierung entfernt. Nach einem Löschvorgang kann nicht einmal eine Wiederherstellungssoftware Dateien finden, da sie gelöscht wurden.
Ohne die Anleitung zum Löschen neu zu schreiben, hier ist ein zuvor geschriebener Artikel, der auch detaillierter den Unterschied zwischen USB löschen und USB formatieren.
SD-Karten-Duplizierer mit einzigartigem Daten-Streaming erklärt
Das Sprichwort „Der Teufel steckt im Detail“ passt perfekt zum Thema SD-Karten-Duplizierung. In vielen Fällen genügt es nicht, identische Kopien zu erstellen – vielmehr wollen Unternehmen jedem Medium eindeutige Daten per Datenstrom mitgeben.
Warum eindeutige Inhalte auf SD-Karten wichtig sind
SD- oder microSD-Karten enthalten oft vertrauliche, teure oder proprietäre Daten. Ein effektiver Schutzmechanismus ist daher entscheidend. Wird ein SD-Karten-Duplizierer eingesetzt, müssen nicht nur Kopien erzeugt, sondern auch individuelle Sicherheitsmerkmale auf jede Karte geschrieben werden.
Die Rolle der CID-Nummer
Eine gängige Schutzmethode ist die Verwendung der CID-Nummer. Diese eindeutige Kennung ist fest im Nur-Lese-Speicher jeder SD-Karte hinterlegt und kann nicht dupliziert werden. Sie begleitet die Karte dauerhaft und ist nur über spezielle Herstellerbefehle auslesbar.
Ein SD Card Duplicator von Nexcopy nutzt genau diese Befehle, um die CID-Nummern auszulesen und für Schutzmechanismen zu verwenden.
Beispiel für den Einsatz
Verschlüsseln der Dateninhalte.
Generieren einer Textdatei mit Entschlüsselungscode.
Einfügen der individuellen CID-Nummer jeder Karte in die Textdatei.
Schreiben der jeweils einzigartigen Textdatei zusammen mit den verschlüsselten Daten auf die Karte.
Mit dem SD-Karten-Duplizierer lassen sich CID-Nummern in großen Mengen exportieren. Diese Daten können dann per Skript genutzt werden, um Schlüsseldateien zu erzeugen, die nur auf der Karte mit der passenden CID-Nummer funktionieren.
Der Ablauf im Duplizierprozess
Export der CID-Nummern aller Karten.
Generierung individueller Schlüsseldateien per Skript.
Schreiben der verschlüsselten Daten auf alle Karten.
Durchführung eines zweiten Duplizierdurchgangs, um die einzigartigen Schlüsseldateien zu ergänzen.
Der Hauptteil der Arbeit erfolgt durch den Nexcopy-Duplizierer – lediglich einige Skripte müssen vom Anwender erstellt werden, um den Workflow zu automatisieren.
Hintergrund zur SD-Technologie
Secure Digital (SD) ist ein proprietäres Speicherkartenformat, das von der SD Association entwickelt wurde. Die erste Spezifikation wurde 1999 von SanDisk, Panasonic und Toshiba vorgestellt. Seitdem hat sich SD als Industriestandard etabliert und wird in unzähligen Geräten eingesetzt.
Aleratec stellte im Februar 2022 den Geschäftsbetrieb ein
Berichten zufolge hat Aleratec ab Februar 2022 seinen Betrieb eingestellt und ist nicht länger im Geschäft.
GetUSB.info hat mehrfach versucht, die Unternehmenszentrale telefonisch zu erreichen, jedoch keine Antwort erhalten. Zudem ist die Domain www.aleratec.com seit über 30 Tagen offline, wodurch die Seite auch aus den Google-Suchergebnissen verschwunden ist. Wir veröffentlichen diese Informationen, damit Endnutzer, die nach Support- oder Garantieinformationen suchen, Klarheit erhalten.
Hintergrund zu Aleratec
Aleratec, Inc. war ein familiengeführtes Unternehmen aus Kalifornien mit rund zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von IT-Produkten, die für Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt waren.
Greg Morris, CEO von Nexcopy Inc. (ebenfalls in Südkalifornien ansässig), erklärte: „Ich kenne Perry Solomon, den CEO, seit mehr als zwanzig Jahren. Er war immer ein guter Gesprächspartner über Branchentrends und Geschäftspraktiken – äußerst freundlich und zugänglich. Perry konzentrierte sich darauf, Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert für den Endanwender boten. Ich wünsche ihm viel Glück bei seinem nächsten Geschäftsabenteuer.“
Produktportfolio
Aleratec bot eine breite Palette an Lösungen an, darunter:
PC-basierte und eigenständige Duplizierer für Flash-Speicher
CD- und DVD-Duplizierer
Festplatten-Duplizierer und -Zerstörer
„Charge and Guard“-Schränke zum gleichzeitigen Laden und Sichern mobiler Geräte (z. B. Tablets), besonders beliebt im Bildungsbereich
Aktuelle Situation
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren einige Produkte noch online auffindbar, jedoch meist als nicht verfügbar oder im Lieferrückstand gekennzeichnet.
Sollte Aleratec zukünftig offizielle Informationen zu Support oder Ersatzteilen veröffentlichen wollen, können diese über gmo @ getusb dot info an uns gesendet werden, damit wir den Artikel entsprechend aktualisieren.